|
|
|
|
Newsletter der Medienberatung Niedersachsen
|
auch in dieser Ausgabe verweisen wir wieder auf zahlreiche Neuigkeiten, Fortbildungen, Wettbewerbe oder Veranstaltungen rund um Medienbildung.
|
Folgende Themen können Sie daher erwarten:
|
- Entschlüsseln der digitalen Welt - ein neuer Lernbaustein zur Medienethik
- BarCamp!SüdOst! - für Grund- und Förderschule
- Neue Podcastfolgen bei Schule macht Medien
- Moodlekurs zum Zukunftstag
- Integration der iRobot Factory in den Schulalltag
- Letzter Vortrag in der Reihe "Was kann KI in der Schule?"
- Schulkinowochen 2025
- KinoSchule Hannover
- Veranstaltungen der Medienberatung Niedersachsen
- Weitere Termine
Anregende Lektüre in den letzten Wochen des ersten Schulhalbjahres wünscht Ihnen Ihre
|
Ihre Medienberatung Niedersachsen
|
|
|
|
|
Entschlüsseln der digitalen Welt - ein neuer Lernbaustein der Medienethik
|
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) stellt unter der Überschrift Entschlüsseln der digitalen Welt ein neues Materialpaket sowie zwei neue Selbstlernkurse im Bereich der Medienethik kostenlos zur Verfügung. Das Unterrichtsmaterial "Dein Kompass durch den App-Dschungel" beschäftigt sich mit den Mechanismen von Social Media aus wirtschaftlicher, sozialer und individueller Perspektive.
|
|
|
|
|
|
Barcamp!SüdOst! - für Grund- und Förderschule
|
Welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalität in der Grund- und Förderschule? Diese Frage in allen Facetten soll während des Barcamps ausgelotet werden - praxisnah, kollegial, multiprofessionell, kritisch und (offen-)herzig.
|
|
|
|
|
|
Neue Podcast-Folgen bei Schule macht Medien
|
Im Februar ist viel passiert bei unseren Podcastern Ben Quinkenstein und Jako Erchinger. Unterstützt durch den c't-Chefredakteur Torsten Beeck sprach Jako in Folge SMM 70 mit den Lehrkräften Anke Müller und Patrick Newsome über Journalismus, Demokratie und Soziale Medien und den Umgang damit an Schulen. Im Rahmen der Lehrerfortbildungsreihe n-Report: Journalismus in der Schule ergriffen auch die lernenden Lehrkräfte das Mikro.
|
|
|
|
|
|
Moodlekurs zum Zukunftstag
|
Das NLQ hat speziell für Lehrkräfte und Schulen einen offenen Moodle-Kurs mit dem Titel "Impulse und Materialien für den Zukunftstag" konzipiert. Damit soll die interne Fortbildung auf innovative und effektive Weise zu unterstützt werden. Obwohl der Zukunftstag für Mädchen und Jungen bereits vorüber ist, bleibt das Interesse an einer schulinternen Fortbildung zum Thema "Künstliche Intelligenz" bestehen.
|
|
|
|
|
|
Integration der iRobot Factory in den Schulalltag
|
Das NLQ bietet zusammen mit der einfach genial GmbH den Workshop „Integration der iRobot Factory in den Schulalltag“ an. Die iRobot Factory ermöglicht Lehrkräften mit Ihren Schülerinnen und Schülern an digitalen Endgeräten „Roboter“ selbstständig zu bauen, zu programmieren und in diversen Leveln zu testen. Das Tool bietet eine Verknüpfung von Elektronik und Logik, fördert damit die Future Skills und kann …
|
|
|
|
|
|
Letzter Vortrag in der Reihe "Was kann KI in der Schule?"
|
Durch die Teilnahme an dieser Vortragsreihe können Lehrkräfte ihr Verständnis von KI erweitern und wertvolle Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts erhalten.
|
|
|
|
|
|
Schulkinowochen 2025
|
Die Schulkinowochen 2025 finden vom 13. bis 26. März 2025 in Niedersachsen statt. Anmeldungen sind möglich. Das Filmangebot ist online, sodass schon eine Abstimmung mit der Lerngruppe getroffen werden kann. Geboten werden mehr als 100 unterrichtsbezogene Spiel-, Animations-, Dokumentar- und Kurzfilme für alle Altersstufen und Schulformen. Ziel des Projektes ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
|
|
|
|
|
|
KinoSchule Hannover
|
Von März bis Juni 2025 findet wieder KinoSchule Hannover statt. Die KinoSchule Hannover unterstützt mit ihren Angeboten Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region Hannover bei der Vermittlung von „Filmlesefähigkeit“ und ästhetischer Bildung. Ziel ist es, Film und Filmsprache in ihrer Geschichte und „Grammatik“ kenntlich zu machen.
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen der Medienberatung Niedersachsen
|
|
|
|
Weitere Termine
|
|
|
Dieser Newsletter ist ein Service der Medienberatung Niedersachsen des NLQ. Er richtet sich an Lehrkräfte sowie Studienseminare in Niedersachsen sowie an alle, die Interesse haben über Themen der Medienbildung informiert zu werden. Der Newsletter wird ausschließlich an alle versendet, die den Newsletter abonniert haben.
|
|
|
|
|
|