|
|
|
|
Newsletter der Medienberatung Niedersachsen
|
die Osterferien liegen vor uns und damit hoffentlich auch ein bisschen Zeit zum Entspannen und Lesen - unter anderem im April-Newsletter der Medienberatung. Denn auch in dieser Ausgabe weisen wir wieder auf zahlreiche Neuigkeiten, Fortbildungen, Wettbewerbe oder Veranstaltungen rund um Medienbildung.
|
Folgende Themen können Sie erwarten:
|
- Materialien rund um das Thema Social Media und Demokratie - Chancen, Risiken, Kompetenzen
- Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast
- Vision Schule im Juni 2025
- Kultusministerin und Podcast-Producer vorm Mikro von Schule macht Medien
- Bundesweite Aktionstage #PressefreiheitMachtSchule
- Integration der iRobot Factory in den Schulalltag
- KinoSchule Hannover
- Schulmedientag in Barsinghausen
- Der zentrale niedersächsische Anmeldedienst moin.schule
- Veranstaltungen der Medienberatung Niedersachsen
- Weitere Termine
Anregende Lektüre in den letzten Wochen des ersten Schulhalbjahres wünscht Ihnen Ihre
|
Ihre Medienberatung Niedersachsen
|
|
|
|
|
Materialien rund um das Thema Social Media und Demokratie - Chancen, Risiken, Kompetenzen
|
Soziale Medien prägen, wie wir uns informieren, diskutieren und politisch engagieren. Sie bieten neue Möglichkeiten der Teilhabe, bergen aber auch Herausforderungen wie Desinformation, Filterblasen und Hassrede. Um sich in dieser digitalen Welt sicher und kritisch zu bewegen, brauchen junge Menschen Medienkompetenz und demokratische Werte. Im Bildungsportal Niedersachsen finden Lehrkräfte Materialien, um mit ihren Schülerinnen und Schülern die Rolle von Social Media für Meinungsbildung, digitale Debattenkultur und politische Partizipation zu reflektieren – und sie fit für eine verantwortungsbewusste Nutzung zu machen.
|
|
|
|
|
|
Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast
|
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat Mitte März 2025 ihren eigenen Video-Podcast begonnen. Titel des neuen Formats lautet: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Geplant sind zunächst vier Folgen. Darin wird die Ministerin regelmäßig mit unterschiedlichen Gästen aus Wissenschaft und Praxis über die Zukunft der Schule, Chancengleichheit und die Gestaltung von Bildungsprozessen in Niedersachsen diskutieren.
|
|
|
|
|
|
Vision Schule
|
Vision Schule auch im neuen Jahr! Am 04. Juni 2025 werden in dem Online-Fortbildungsformat wieder viele Workshops zu unterschiedlichsten Themen der Medienbildung angeboten. Zwischen 09.00 und 20.30 Uhr kann zwischen zahlreichen Workshops à 90 Minuten gewählt werden. Insgesamt sind diese Workshops auf 5 Slots verteilt, sodass an mehreren Workshops teilgenommen werden kann. Aus dem Programm: Agiles Arbeiten mit Scrum in der Schule oder Differenzierte Lernzugänge schaffen - im Team und mit KI.
|
|
|
|
|
|
Kultusministerin und Podcast-Producer vorm Micro von Schule macht Medien
|
In der Folge SMM 073 interviewten Ben Quinkenstein und Jako Erchinger die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg. Dabei ging es vor allem um Social Media in der Schule. Außerdem stand Frau Hamburg auch die Fragen der rund 40 Elftklässlerinnen und Elftklässler der International School Hannover. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung von Landtag-Online von n-21 statt. Natalie Deseke moderierte.
|
|
|
|
|
|
Bundesweite Aktionstage #PressefreiheitMachtSchule
|
Der Verein Journalismus macht Schule e.V. (JmS) macht's möglich: Rund um den internationalen Tag der Pressefreiheit, am 03. Mai, besuchen Journalistinnen und Journalisten im gesamten Bundesgebiet Schulen, die zuvor Interesse bekundet haben. Jährlich nutzt der Verein diesen besonderen Anlass, um Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichen Medien in die Klassenzimmer zu bringen.
|
|
|
|
|
|
Integration der iRobot Factory in den Schulalltag
|
Noch zwei Veranstaltung der Workshops „Integration der iRobot Factory in den Schulalltag“ bietet das NLQ zusammen mit der einfach genial GmbH im Mai und Juni 2025 an. Die iRobot Factory ermöglicht Lehrkräften mit Ihren Schülerinnen und Schülern an digitalen Endgeräten „Roboter“ selbstständig zu bauen, zu programmieren und in diversen Leveln zu testen.
|
|
|
|
|
|
KinoSchule Hannover
|
Von März bis Juni 2025 findet wieder KinoSchule Hannover statt. Die KinoSchule Hannover unterstützt mit ihren Angeboten Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region Hannover bei der Vermittlung von „Filmlesefähigkeit“ und ästhetischer Bildung. Ziel ist es, Film und Filmsprache in ihrer Geschichte und „Grammatik“ kenntlich zu machen.
|
|
|
|
|
|
Schulmedientag in Barsinghausen
|
Am 26. März 2025 fand ein Schulmedientag an der Adolf Grimme Schule Barsinghausen statt. Den Anfang des Fortbildungstages gestaltete Frau Katrin Eilers, die Ständige Vertreterin der Schulleiterin des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen, mit einer Keynote zum Einsatz von digitalen Medien an ihrer Schule. Anschließend nahmen die rund 120 Lehrkräfte aus allen sieben Grundschulen der Stadt Barsinghausen über den Tag verteilt …
|
|
|
|
|
|
Der zentrale niedersächsische Anmeldedienst moin.schule
|
Für die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) und andere webbasierte schulische Anwendungen hat das Niedersächsische Kultusministerium den zentralen schulischen Anmeldeservice moin.schule entwickeln lassen. Moin.schule stellt ein zentrales Single Sign-on dar, welches von allen Schulen des Landes genutzt werden kann. Die zentrale Benutzerdatenbank kann über die Schulconnex-Schnittstelle mit den lokalen Schulverwaltungssystemen synchronisiert werden oder über die zugehörige administrative Weboberfläche verwaltet werden.
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen der Medienberatung Niedersachsen
|
|
|
|
Weitere Termine
|
|
|
Dieser Newsletter ist ein Service der Medienberatung Niedersachsen des NLQ. Er richtet sich an Lehrkräfte sowie Studienseminare in Niedersachsen sowie an alle, die Interesse haben über Themen der Medienbildung informiert zu werden. Der Newsletter wird ausschließlich an alle versendet, die den Newsletter abonniert haben.
|
|
|
|
|
|