Newsletter der Medienberatung Niedersachsen

Sehr geehrte/r Abonnent,

die letzten Schultage vor den Sommerferien sind gezählt. Im Endspurt mit Aufführungen, Sommerkonzerten, Notengeben, Noteneintragen, Zeugniskonferenzen und und und befinden wir uns auf dem Weg in die Sommerferien. Und die Medienberatung Niedersachsen? Die beschließt das ausgehende und plant bereits das nächste Schuljahr 2025/26, so beispielsweise das jährlich stattfindende Forum Medienethik und einen neuen Durchgang der Fortbildungsreihe UDM. Auch die Fortbildungsreihe zur Medienkompetenz an der Grundschule wird im neuen Schuljahr starten.
Anregend sind die neue Podcast-Folge von Schule Macht Medien im Gespräch mit Prof. Dr. Bölz oder der Beitrag unseres Medienpädagogischen Beraters Maik Riecken, der die Planspielidee "Nudging mit KI" entwickelt hat.
Übrigens: Der Newsletter der Medienberatung Niedersachsen pausiert im Juli. Erst im August wird der nächste Newsletter mit Ausblick auf Veranstaltungen und Angeboten für das neue Schuljahr in Ihr Mailfach flattern.

Folgende Themen erwarten Sie in diesem Newsletter:
  • Forum Medienethik 2025
  • UDM - Neuer Durchgang 2025/26
  • Podcaster von Schule Macht Medien im Gespräch mit Prof. Dr. Bölz
  • Fortbildungsreihe "Medienkompetenz an der Grundschule"
  • Niedersächsischer Medienpreis 2025
  • 18. up-and-coming Int. Film Festival
  • Planspielidee Nudging mit KI
  • KinoSchule Hannover
  • Deutscher Multimediapreis mb21
  • Veranstaltungen der Medienberatung Niedersachsen
  • Weitere Termine
Einen guten Schuljahres-Ausklang und erholsame Ferien wünscht Ihnen

Ihre Medienberatung Niedersachsen

Forum Medienethik 2025

Das Forum Medienethik 2025 steht vor der Tür und verspricht, ein spannendes Event für alle Interessierten im Bereich Medien und Ethik zu werden! Die Veranstaltung am 17./18. September 2025 in Soltau bietet eine Plattform, um über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Medienlandschaft zu diskutieren.

UDM - Neuer Durchgang 2025/26

Die praxisnahe Fortbildungsreihe Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien bietet die Chance, den eigenen Unterricht weiterzuentwickeln – gemeinsam mit anderen, reflektiert und mit Blick auf die Lernenden. Über ein ganzes Schuljahr verteilt tauchen Sie in sieben Lerneinheiten tief in Themen rund um digitales Lehren und Lernen ein.

Podcaster im Gespräch mit Prof. Dr. Bölz

In der Schule Macht Medien Folge SMM 078 geht es im Gespräch mit Prof. Dr. Marcus Bölz um den digitalen Wandel im Journalismus und die Herausforderungen sozialer Medien. Prof. Dr. Marcus Bölz ist Hochschullehrer für Journalismus, Medienpsychologie und Sportjournalismus an der Fachhochschule des Mittelstands in Hannover. Sein ursprünglich geplanter Vortrag wurde im Laufe der Veranstaltung zum Austausch zwischen ihm und den Teilnehmenden.

Fortbildungsreihe „Medienkompetenz an der Grundschule“

Das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) bieten in Kooperation mit dem NLQ auch im Schuljahr 2025/2026 wieder die modular aufgebaute Fortbildungsreihe zum Thema Medienkompetenz für Grundschullehrkräfte an. Die Fortbildungsreihen, die in Kooperation mit dem NLQ durchgeführt werden, sollen die Medienkompetenz von Grundschullehrkräften umfassend entwickeln und stärken.

Niedersächsischer Medienpreis 2025

Online-Radioteams aufgepasst: Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) vergibt 2025 zum 31. Mal ihren begehrten Medienpreis für herausragende journalistische und kreative Leistungen im niedersächsischen Rundfunk und in Online-Medien. Junge Talente aus niedersächsischen Schulen können ebenso mitmachen und 1.000 Euro in der Kategorie „Schul-Internetradio" gewinnen.

18. up-and-coming Int. Film Festival

Das up-and-coming Filmfestival ist ein Festival für ambitionierte Filmtalente. Eine Vielzahl von Kurzfilmen talentierter Nachwuchsfilmer aus ganz Deutschland wird dort regelmäßig präsentiert. Teilnehmen können Schülerinnen, Schüler, Jugendliche und Studierende bis 27 Jahre. Es können ein oder mehrere Filme eingereicht werden. Alle Filme für das Festival 2025 müssen nach dem 01. Januar 2024 fertig gestellt worden sein.

Planspielidee Nudging mit KI

Der Medienpädagogische Berater Maik Riecken hat eine "Planspielidee Nudging mit KI" entwickelt, bei der verdeutlicht wird, mit welchen Strategien Konzerne trotz Verschlüsselung an Daten kommen. Heutzutage erfolgt Kommunikation hauptsächlich über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal und Threema. Die Nachrichten der Nutzer werden über das Internet an den jeweiligen Empfänger weitergeleitet, wobei ein Anbieter (z.B. Meta) als Vermittler fungiert.

KinoSchule Hannover

Noch bis Juni 2025 findet KinoSchule Hannover statt. Die KinoSchule Hannover unterstützt mit ihren Angeboten Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region Hannover bei der Vermittlung von „Filmlesefähigkeit“ und ästhetischer Bildung. Ziel ist es, Film und Filmsprache in ihrer Geschichte und „Grammatik“ kenntlich zu machen.

Deutscher Multimediapreis mb21

Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszeichnet. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat er sich zu einem der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur in Deutschland entwickelt. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von einschließlich 25 Jahren – egal ob als Gruppe, …

Veranstaltungen der Medienberatung Niedersachsen

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Blog der Medienberatung Niedersachsen oder im Niedersächsischen LernCenter (NLC).

Weitere Termine

Dieser Newsletter ist ein Service der Medienberatung Niedersachsen des NLQ. Er richtet sich an Lehrkräfte sowie Studienseminare in Niedersachsen sowie an alle, die Interesse haben über Themen der Medienbildung informiert zu werden. Der Newsletter wird ausschließlich an alle versendet, die den Newsletter abonniert haben.
Email Marketing Powered by MailPoet