Schüler und Schülerinnen besuchen das VRECH im Medienzentrum d. Region Hannover 

Schüler und Schülerinnen besuchen das Virtual Reality Education Center 

Am 8. Januar 2025 war Herr Quinkenstein mit seinen Schülern (Medienscouts des  Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen), im Medienzentrum der Region Hannover. Dort hatten sie die Gelegenheit, das Virtual Reality Education Center Hannover (VRECH) zu besuchen. Herr Matthias Christel, von der Medienberatung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), gab den Schülerinnen Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Virtual Reality (VR) im Bildungsbereich.

Im Rahmen des Besuchs haben die Schüler verschiedene VR-Brillen ausprobiert und umfassende Informationen über deren Einsatzmöglichkeiten erhalten.

„Die Brillen boten uns die Möglichkeit, kreativ zu sein, indem wir virtuell malten und zeichneten. Darüber hinaus testeten wir An-wendungen zum Ansehen von Filmen sowie interaktive Spiele.“

Besonders beeindruckend für die Schüler war das Spiel Richie’s Plank Experience, bei dem man eine virtuelle Planke entlangläuft, die an einem Hochhaus befestigt ist – im Spiel in schwindelerregender Höhe des gefühlten 100. Stocks. Diese Simulation verbindet eindrucksvoll die virtuelle Realität mit realen Emotionen und Ängsten, insbesondere Höhenangst.

„Diese Erfahrung war für uns gleichermaßen spannend und herausfordernd, doch gleichzeitig hatten wir viel Spaß daran, die Grenzen der virtuellen Welt auszuprobieren. Abschließend können wir festhalten, dass dieser Besuch nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend war. Er hat uns gezeigt, wie VR-Technologie die Art und Weise, wie wir lernen, gestalten und unterhalten, ergänzen kann.“ 

MZRH VR-Brillen