Skip to content
Die Medienberatung in Niedersachsen ist als ein Netzwerk von Personen und Institutionen auf Landesebene, in den Regionen und vor Ort organisiert. Das Land und die kommunalen Schulträger halten gemeinsam ein flächendeckendes Unterstützungs- und Beratungssystem vor, in das externe Partner einbezogen sind.

Regionen

Die Medienberatung Niedersachsen ist in sechs Regionen eingeteilt. In jeder Region unterstützen Medienpädagogische Beraterinnen und Medienpädagogische Berater kostenlos. Die Karte ist interaktiv und zeigt weitere Untergliederungen einer Region.

Veranstaltungen

informieren über anstehende Veranstaltungen der Medienberatung in ganz Niedersachsen.

FilmSummit 2023 - Netzwerktreffen Filmaktive Schule

Start: 24.11.2023
; Ende: 24.11.2023
Der FilmSummit richtet sich an alle Lehrkräfte in Niedersachsen, die Filmbildung als Teil der Medienbildung im Unterricht einsetzen wollen. Er liefert Impulse, Praxisideen und dient als Netzwerktreffen filmaktiver Schulen.

Digitales im Musikunterricht - ShortCut VII "Chrome Music Lab"

Start: 30.11.2023
; Ende: 30.11.2023
Das Chrome Music Lab ist eine Sammlung von 14 einfachen Tools, die Musik unmittelbar erfahrbar machen. Der Workshop richtet sich insbesondere an Lehrkräfte an Grundschulen und des Sek I-Bereichs.

Digitale Werkzeuge für den Seminarunterricht (2. Teil)

Start: 12.12.2023
; Ende: 12.12.2023
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen ersten Überblick über kostenlose digitale Werkzeuge (Tools), siehe kits.blog (NLQ). Diese sind auf jedem mobilen Endgerät einsetzbar (siehe DigCompEdu Bereich 2: digitale Ressourcen).

KI im Unterricht - (k)eine Bildungsrevolution?

Start: 14.02.2024
; Ende: 14.02.2024
ChatGPT ermöglicht einen einfachen KI-Einsatz im Alltag. Auch für schulische Prozesse scheinen sich ganz neue Türen geöffnet zu haben. In der Fortbildung sollen Vor- und Nachteile sowie medienethische Fragestellungen diskutiert werden.

Blog

Die Einträge zeigen aktuelle Informationen, Projekte und Tipps zur Medienbildung im schulischen Kontext.

Zum siebten Mal fand die Fortbildung n-report statt. Ein fester Teilnehmerkreis traf sich über den Zeitraum von Juni 2022 bis zum Ende des Schuljahres 2022/23...
Mit dem „Jahr der Nachricht“ wollen die Partner:innen von #UseTheNews auf die Bedeutung von vertrauenswürdigen Informationen aufmerksam machen und vor allem bei Jugendlichen und jungen...
Der Podcast Schule macht Medien wartet mit gleich zwei neuen Folgen auf:  moin.schule sowie Filmbildung und Filmanalyse mit Lichtblick  In Folge SMM 049 Filmbildung und Filmanalyse mit Lichtblick ist...
Das NLQ bietet zusammen mit der einfach genial GmbH den Workshop „Integration der I-Robot-Factory in den Schulalltag“ an. Die I-Robot-Factory ermöglicht Lehrkräften mit Ihren Schülerinnen...

Newsletter abonnieren

Lassen Sie sich mit dem Newsletter regelmäßig über Neuigkeiten der Medienberatung Niedersachsen informieren.