Die Medienberatung in Niedersachsen ist als ein Netzwerk von Personen und Institutionen auf Landesebene, in den Regionen und vor Ort organisiert. Das Land und die kommunalen Schulträger halten gemeinsam ein flächendeckendes Unterstützungs- und Beratungssystem vor, in das externe Partner einbezogen sind.
Regionen
Die Medienberatung Niedersachsen ist in sechs Regionen eingeteilt. In jeder Region unterstützen Medienpädagogische Beraterinnen und Medienpädagogische Berater kostenlos. Die Karte ist interaktiv und zeigt weitere Untergliederungen einer Region.
Veranstaltungen
informieren über anstehende Veranstaltungen der Medienberatung in ganz Niedersachsen.
Digitales im Musikunterricht - ShortCut 2 "Kachelvideos (Mac/iPad)"
Start: 13.04.2023
, 16:00 Uhr
; Ende: 13.04.2023
, 17:30 Uhr
In diesem Workshop soll anhand eines Beispiels die Planung und Erstellung eines Kachelvideos vorgestellt werden. Die kostenlose Videobearbeitungssoftware DaVinci Resolve bietet dafür hervorragende Möglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vortragsreihe "Was kann KI in der Schule?" – Teil 3: Unterrichtsbeispiele zum Maschinellen Lernen
Start: 18.04.2023
, 16:00 Uhr
; Ende: 18.04.2023
, 18:00 Uhr
Online
Im Vortrag werden Unterrichtsbeispiele für das Thema «maschinelles Lernen» im Informatikunterricht vorgestellt. Dabei werden unterschiedliche Kontexte und Zugänge berücksichtigt sowie Anknüpfungspunkte zur Reflexion über Chancen und Risiken.
Unterrichten mit dem iPAD für Anfängerinnen und Anfänger
Start: 18.04.2023
Medienzentrum der Region Hannover in Neustadt, Neustadt am Rübenberge, Schloss Landestrost
In dieser Fortbildung lernen Sie die grundlegenden Funktionen u. Einsatzmöglichkeiten kennen. Ferner werden Sie die Medienkompetenz "produzieren und präsentieren" anwenden. Darauf folgt eine praktische Arbeitsphase unter Verwendung verschiedener Apps
Digitales im Musikunterricht - ShortCut 3 «iPad-Apps für den Musikunterricht»
Start: 11.05.2023
, 11:00 Uhr
; Ende: 11.05.2023
, 17:30 Uhr
Im Workshop werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt das iPad mithilfe einer Vielzahl von Apps für den Musikunterricht kreativ einsetzen zu können. Die Teilnahme ist kostenlos.
Blog
Die Einträge zeigen aktuelle Informationen, Projekte und Tipps zur Medienbildung im schulischen Kontext.
"Spotlight Aluhut" bietet einfach zu bedienende und inhaltlich fundierte Anregungen für die Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien bzw. Medien- und Informationskompetenz im Unterricht.
Welche Vorurteile und Stereotype gegenüber geflüchteten Menschen gibt es in Deutschland? Die BBS Cuxhaven hat sich der Thematik auf eine besondere Art und Weise gewidmet...
n-report zu Gast bei Heise Medien „Zuerst viele Podcasts hören“, empfiehlt Holger Bleich Schülerinnen und Schülern, die Podcasts machen möchten. Die NLQ-Lehrkräftefortbildung n-report zum Thema...