Die Medienberatung in Niedersachsen ist als ein Netzwerk von Personen und Institutionen auf Landesebene, in den Regionen und vor Ort organisiert. Das Land und die kommunalen Schulträger halten gemeinsam ein flächendeckendes Unterstützungs- und Beratungssystem vor, in das externe Partner einbezogen sind.
Regionen
Die Medienberatung Niedersachsen ist in sechs Regionen eingeteilt. In jeder Region unterstützen Medienpädagogische Beraterinnen und Medienpädagogische Berater kostenlos. Die Karte ist interaktiv und zeigt weitere Untergliederungen einer Region.
Veranstaltungen
informieren über anstehende Veranstaltungen der Medienberatung in ganz Niedersachsen.
Datenschutz für Einsteiger*innen
Start: 20.06.2023
, 16:00 Uhr
; Ende: 20.06.2023
, 18:00 Uhr
Im Fokus der Fortbildung steht die Datenschutzproblematik an Schulen.
Medienhelden - Prävention von Cybermobbing und Förderung von Medien- und sozialer Kompetenz
Start: 21.06.2023
; Ende: 21.06.2023
Online
Medienhelden (www.medienhelden.info) ist ein Präventionsprogramm für Schüler*innen der Sekundarstufe. Es stärkt Kompetenzen im Umgang mit Cybermobbing und bietet einfach umsetzbare Methoden. Lehrkräfte können es als Curriculum oder Projekttag nutzen.
Tableteinsatz im Erdkundeunterricht
Start: 22.11.2023
; Ende: 22.11.2023
Videokonferenz-Tool
Das Tablet (hier: iPad) drängt sich im Geographieunterricht geradezu als zeitgemäßes Unterrichtswerkzeug auf, da es so viele geographische Prozesse und Arbeitsweisen gibt, die sich gerade mit einem Tablet sehr gut veranschaulichen lassen.
Musik und Medien (MuM)-Kongress 2024
Start: 14.08.2024
; Ende: 16.08.2024
Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel
Nach einer langen Corona-bedingten Pause findet im August 2024 endlich wieder der Kongress "Musikunterricht und Multimedia" in der Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel statt. Weitere Infos folgen.
Blog
Die Einträge zeigen aktuelle Informationen, Projekte und Tipps zur Medienbildung im schulischen Kontext.
Am 20. Juni 2023 findet im phaeno, Wolfsburg, ein Lehrkräfte-Tag zur Ausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ statt. Es ist möglich, an zwei...
Die Veranstaltungen (einige online, einige in Präsenz) sind kostenlos. Worum geht’s? Zusammen mit Ihnen und Expert*innen werden wir im Rahmen der „Digitalen Woche“ der digitalen...
Das ABC-Lerndesign ist eine innovative Methode, um Unterricht kollaborativ zu gestalten. Ziel ist es, gemeinsam in Teams Unterrichtsprozesse zu entwickeln, in deren Fokus die Aktivität...