First Lego League in Göttingen – unterstützt auch vom Kreismedienzentrum

Am Samstag, den 11. Februar war es endlich wieder soweit: First Lego League (FLL) Explore & Challenge Göttingen. Endlich wieder in Präsenz und zum ersten Mal auch im Göttinger Kreismedienzentrum. 

Über 120 begeisterte junge Roboter-Konstrukteur:innen wetteiferten den ganzen Tag über mit ihren selbst gebauten Robotern um die begehrten Platzierungen in den Wettbewerben. Das Kreismedienzentrum unterstützte tatkräftig beim Aufbau und mit Veranstaltungstechnik. Besonderen Spaß hatten alle an der neuen Fotobox, die es ab sofort im Kreismedienzentrum zu leihen gibt – natürlich genauso wie verschiedenste Robotertypen!

Medientalk Südniedersachsen

Dieses Angebot des Landkreises Göttingen liefert Klarheit und Orientierung für Eltern und alle, die privat oder beruflich Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben. Im Youtube-Livestream sprechen Expert*innen über unterschiedliche Themen rund um die Mediennutzung bzw. Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. In regelmäßigen Abständen werden neue Themen aufgegriffen, aktuelle Ankündigungen finden Sie unter familienzentren-landkreisgoettingen.de/medientalk.

Aber auch die bereits stattgefundenen Medientalks lassen sich als Aufzeichnung weiterhin abrufen: youtube.com/channel/UC-Z8jU4C_K1DTTXP7c5VG0w

Folgende Themen wurden bisher diskutiert:

  • Kind zu Haus – Bildschirm an? Digitale Medien im Familienalltag sinnvoll nutzen!
  • Medien in der Freizeit? Ist das sinnvoll oder muss das weg?
  • Was liegt da unterm Weihnachtsbaum?
  • Gewalt auf dem Bildschirm = Gewalt im Leben?
  • Matschen, Toben, Daddeln? Kleinkinder und Medien
  • Kampf um Bildschirmzeiten – Wie Eltern und Kinder die Nerven behalten
  • Rechtsextremismus im Netz
  • App in die Schule! – Anton, Antolin & Co.
  • Glotzen bis der Arzt kommt?
  • Kleine Kinder = Medienkinder? – Früher Medienkonsum aus Sicht von Forschung & Pädagogik
  • Was liegt da unterm Weihnachtsbaum?
  • Weihnachten mit und trotz Medien gestalten – Was braucht die Kinderseele wirklich?