VPN: Datensicherheit im Alltag

VPN bezeichnet eine verschlüsselte, geschützte Internetverbindung über offene, ungeschützte Netzwerke, wie sie in Hotels, Kaufhäusern oder Restaurants angeboten werden.VPN steht als Abkürzung für Virtuelles Privates Netzwerk. Wie funktioniert das genau? Vom Hotel bis zum Fast-Food-Restaurant: Tagtäglich wird Ihnen die Nutzung freier WLANs angeboten, also Internetzugänge, um ihr mobiles Datenvolumen zu schonen. Der Zugang ist schnell […]

Kostenloses Angebot zum Thema Schul-IT für Schulträger

Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen und im Kontext des Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) stellt die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH mit den Mitteln der EU ein kostenloses Angebot zum Thema Schul-IT für Schulträger bereit. Denn die kommunalen Schulträger haben sich der neuen Regelaufgabe Schul-IT angenommen und eigene Strukturen aufgebaut. Zugleich hadern […]

Online-Fortbildungsreihe: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte an Schulen

Ende Januar 2025 startet erneut eine digitale Fortbildungsreihe für Datenschutzbeauftragte und andere Interessierte in Schulen: Die fünf Online-Lerneinheiten dauern zwischen zwei und vier Wochen (exklusive Ferienzeiten). Sie werden mit den zentralen Aspekten des schulischen Datenschutzes vertraut gemacht. Dabei spielt neben dem Kennenlernen der gesetzlichen Vorgaben die Umsetzung im schulischen Alltag eine zentrale Rolle: Ausgehend von […]

Medienbildung auf der OpenELEC – eine offene Plattform des NLQ mit zahlreichen Selbstlernkursen für Lehrkräfte

Das Open E-Learning-Center Niedersachsen (OpenELEC) ist eine offene Plattform des NLQ für Selbstlernkurse, die keine personelle Begleitung und auch kein persönliches Login der Teilnehmenden erfordern. Zur Medienbildung stehen bisher Selbstlernkurse zu folgenden Themen ur Verfügung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) DaF / DaZ Einführungen in die Nutzung von Tablets Die Nutzung von Tablets im Unterricht […]