Dienstag, 02. September 2025
09:15 – 09:45 Uhr
LAB 5
moin.schule für Fortgeschrittene – Professionelle Verwaltung und Anbindung
Markus Christoph
LAB 6
NBC für Einsteiger
Cord Gudegast
10:00 - 10:30 Uhr
LAB 5
kits.blog – Sprachbildung digital, kreativ, kollaborativ
Timo Ihrke
LAB 6
Gelingensbedingungen für 3D-Druck in der Schule
Armin Schudey
10:45 - 11:30 Uhr
LAB 5
Unterricht entwickeln mit der Medienpädagogischen Beratung
Stefanie Wendeburg / Ingo Engelhaupt
LAB 6
KI im Sprachenunterricht: Neue Horizonte eröffnen (#molol Edition)
Christian Haake
11:45 - 12:30 Uhr
LAB 5
Klassenarbeiten und Klausuren mit KI erstellen, korrigieren und auswerten – Möglichkeiten und Grenzen
Ludger Hamm
LAB 6
Kollaborierende Roboter in Schule – Impulse, Perspektiven, Umsetzungsideen
Ekkehard Brüggemann
12:45 - 13:30 Uhr
13:30 - 14:00 Uhr
LAB 5
Auf dem Weg zur Tabletschule – Von der Idee bis zur Umsetzung
Matthias Ottmann / Heike Katzer-Diekmann
LAB 6
Lernen in der NBC – so geht digitaler Unterricht heute
Fabian Kaffee
13:45 - 14:30 Uhr
14:15 - 15:00 Uhr
LAB 5
Das erste Jahr in einer Tabletklasse unterrichten
Matthias Ottmann / Heike Katzer-Diekmann
LAB 6
inklusiv.digital – OER-Inhalte in der Lehrkräftebildung
Dirk Neumann
14:45 - 15:30 Uhr
15:10 - 15:40 Uhr
LAB 5
Lernprozesse erfolgreich unterstützen: Der #MethodenGuide im Unterricht
Tim Krumkühler / Steffen Schwabe
LAB 6
moin.schule – Was ist das und was muss ich tun?
Armin Schudey