Mit dem Projekt n‑report – „Journalismus und Schule“ bietet das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in regelmäßigen Abständen ein spannendes Fortbildungs- und Projektangebot rund um Medienbildung, das folgendermaßen aufgebaut ist:
n-report – Fortbildung & Qualifizierung
In praxisnahen Seminaren lernen Lehrkräfte gemeinsam mit Medienprofis, wie journalistisches Arbeiten (Schreiben, Foto, Audio-, Video, Online) in der Schule verankert werden kann. Zugleich werden Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Lehrkräfte befähigt, eigene crossmediale Produkte zu gestalten. Also Lehrkräfte-Fortbildung plus Schülerprojekt – gebündelt im n-report-Kontext. Am Ende der Fortbildungsmaßnahme werden n-report-Preise ausgelobt. Im n-report Magazin kann zudem die Fortbildungsmaßnahme des jeweiligen Jahrgangs nachgelesen werden.
So wurden zum Ende des vergangenen Durchgangs folgende Preise wie auch das neueste Magazin 2025 veröffentlicht:
Der n-report-PREIS 2025
Ein starkes Motivationsinstrument: 30 Podcasts, 2 Fotobeiträge, 3 Videobeiträge und 27 Textbeiträge wurden 2025 eingereicht – von Schulen aller Schulformen in Niedersachsen. Vier Beiträge wurden besonders ausgezeichnet in den Kategorien Text, Podcast, Video und Foto, mit je € 200 dotiert. Verleihung und exemplarische Projekte bieten inspirierende Impulse für die eigene medienpädagogische Praxis.
Magazin #08 – Online-Ausgabe
Das aktuelle Online-Magazin erschien im Oktober 2025 als Downloadversion und versammelt Expertinnen- und Expertenbeiträge, Praxisberichte aus den Projektschulen sowie Reflexionen darüber, wie Schule auf die digitale Transformation reagieren kann. Ein Blick hinein lohnt sich – als Impulsgeber für Ihre medienpädagogische Arbeit im Kollegium.