Eröffnung des #medienlabor im Landkreis Cuxhaven

Nun ist er da: Der Lernraum der Zukunft, das sogenannte #medienlabor, für den Landkreis Cuxhaven wurde eröffnet! 

Stilecht empfing „Roboter Pepper“ die Anwesenden in der OBS Cadenberge, ehe stellv. Schulleiter Daniel Klink die Begrüßungsworte übernahm. Das #medienlabor ist eine Außenstelle des im Kreishaus ansässigen Medienzentrums Landkreis Cuxhaven und steht künftig allen Schulen des Landkreises offen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern wie Lehrerinnen und Lehrern Zugang zu Medien und zu technischen Geräten zu verschaffen, die an Schulen ansonsten eher selten anzutreffen sind. So stehen beispielsweise 3D-Drucker in unterschiedlichen Varianten, VR-Brillen im Klassensatz, Plotter und eine Podcast-Station zur Verfügung. Auch die Bedürfnisse von Grundschulen wurden bei der Planung berücksichtigt: es können etwa Bee-Bots und Cubetto Coding Roboter im #medienlabor ausgetestet wie ausgeliehen werden.

Landrat Thorsten Krüger, Erster Kreisrat Friedhelm Ottens, Mitglieder des Schulausschusses sowie weitere politische Vertreterinnen und Vertreter haben es sich nicht nehmen lassen, bei der Eröffnung die Möglichkeiten des #medienlabor und das technische Equipment kennenzulernen und auszutesten. Auch Verwaltungsangehörige wie etwa der Fachbereichsleiter für Schulen, Malte Hinck, kamen mit neugierigen Erwartungen nach Cadenberge. Das Team des Medienzentrums, das maßgeblich für die Planung zuständig war, namentlich insbesondere Marc Busch, zeigte sich zufrieden mit der Fertigstellung des #medienlabor. „Ein Jahr intensiver Arbeit geht mit der Eröffnung zuende. Nun hoffen wir auf eine rege Nutzung durch unsere Schulen“, so Fachbereichsleiter Holger Marx. Clemens Lange vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Niedersachsen (NLQ), Referat Medienbildung, unterstrich die Besonderheit und die Möglichkeiten des #medienlabor, um die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schüler zu fördern. Und sicherlich ist auch für Lehrerinnen und Lehrer so einiges Neues dabei ☺

Große Unterstützung in der Fertigstellung erhielt das Medienzentrum durch engagierte Lehrerinnen und Lehrer der OBS Cadenberge, die auch künftig nach Absprache für Einweisungen und Erklärungen zur Verfügung stehen. Zugang zum #medienlabor (OBS Cadenberge, Oberreihe 11) haben alle Schulen des Landkreises Cuxhaven. Nach einer Terminvereinbarung kann getüftelt, gedruckt, programmiert, … werden. Als Ansprechpartner steht das Medienzentrum Landkreis Cuxhaven wie gewohnt zur Verfügung.   

 Die Initiative geht auf vom Bund bereitgestellte Fördermittel über den Digitalpakt zurück.

Quelle: Julia Schmengler
Quelle: Julia Schmengler
Quelle: Julia Schmengler
Quelle: Julia Schmengler

Einladung 1. Vision-Schule BarCamp

Am 23.10.24 richtet die Medienberatung Niedersachsen das „1. Vision-Schule BarCamp“ an der KGS Leeste in Weyhe aus. Das Vision-Schule Barcamp ist ein toller Ort, um sich mit Themen und Unterricht auseinanderzusetzen, die Sie wirklich interessieren oder beschäftigen. In einem Barcamp ist Ihre Expertise genauso gefragt, wie Sie von der Expertise anderer profitieren können. Deshalb ist dieser Tag in Sessions geplant und nicht in Workshops organisiert. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit tollen Leuten über ihre Themen zu Unterricht und Mediennutzung in der Schule auszutauschen und Lösungen von Anderen zu bekommen, an die Sie vorher vielleicht noch nicht gedacht haben. 

Informieren Sie sich über das BarCamp und melden Sie sich bis zum 26.9.2024 über die NLC an: 

https://nlc.info/app/edb/event/43634

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!

Neue Webseite des Medienzentrums Landkreis Cuxhaven

Das Medienzentrum Landkreis Cuxhaven zeigt sich digital in neuem Gewand: Es gibt eine neue Webseite, auf der das Angebot sowie das Team dar- und vorgestellt werden. Schauen Sie doch einmal vorbei: https://www.cuxland-medien.de/.

Das Medienzentrum Landkreis Cuxhaven hält für alle Lehrkräfte des Landkreises Technik zur Ausleihe bereit, bietet Fortbildungen an und steht bei Fragen z.B. rund um den Digitalpakt zur Verfügung. Durch das Aktionsprogramm „Lernräume der Zukunft“ wird im Jahr 2024 ein #medienlabor mit weiteren digitalen Möglichkeiten entstehen. So möchte das Team vor allem eins: Lehrkräfte bei der Digitalisierung des Unterrichts bestmöglich unterstützen. 

Medienzentrum Cuxhaven investiert in medienpädagogische Fortbildung

Lehrkräfte fit für digitalen Unterricht zu machen und in ihrer digitalen Unterrichtsplanung zu unterstützen: das ist ein Ziel des Medienzentrums des Landkreises Cuxhaven. Für das Jahr 2024 hat das Medienzentrum aus diesem Grund einen Fokus auf die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften gelegt. Alle Lehrkräfte der kreiseigenen Schulen haben einen einjährigen Zugang zu fobizz.com erhalten. Das Hamburger Start-Up bietet Online-Fortbildungen zu Themen wie KI, digitalen Tools und informatischer Bildung an. Die Fortbildenden sind häufig selber Lehrkräfte und geben somit ihre eigenen Praxistipps über die Plattform an ihre Kolleg:innen weiter. Die Online-Fortbildungen können zu individuellen Zeiten abgerufen werden. Somit kann jede Lehrkraft für sich entscheiden, wann und welche Themen in den eigenen Arbeitsalltag passen. Und natürlich: DSGVO-konform 😉