Schule macht Medien – Medien machen Schule

Medien werden oft als vierte Gewalt in einem Staat bezeichnet. Medienmacher sollten in erster Linie recherchieren, nachhaken und informieren, damit sich die Bevölkerung ein eigenes Bild formen kann. Über diesen idealen Zustand sind wir aber schon lange hinweg. Bürgerinnen und Bürger werden mit unterschiedlichsten „Informationen“ konfrontiert, teilweise machen Fake News die Runde. Ohne Vorwarnung werden […]

Aus der Praxis für die Praxis- Greenscreen in der Grundschule

Wie Wünsche und Träume auf der Leinwand wahr werden. Für die Umsetzung des Projektes wurde ein grünes Tuch 3x4m als Hintergrund an die Wand gehängt. Ein weiteres grünes Tuch wurde auf die Erde direkt davor gelegt, damit die Kinder komplett im grünen Raum agieren konnten. Hier wurde die App Green Screen by Do Ink genutzt. […]

UDM-BBS-online

Anmeldung Weiterbildung Im Februar 2020 hat das Niedersächsische Kultusministerium den Orientierungsrahmen Medienbildung in der allgemein bildenden Schule veröffentlicht. Um die Vorgaben des Orientierungsrahmens Medienbildung im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte ein entsprechendes „Know-How“, das nach Angaben der KMK-Konferenz „Aspekte der Mediendidaktik, der Medienethik, der Medienerziehung und der medienbezogenen Schulentwicklung“ (KMK 2017, S.26) umfassen muss. […]

Sicher im Netz II

Passwörter und erweiterte Zugangskontrollen „1234“ ist alles andere als ein sicheres Passwort. … was sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte. Ein sicheres Passwort … besteht aus mindestens 10 Zeichen umfasst Groß- und Kleinbuchstaben enthält Ziffern und Sonderzeichen Wie aber findet man auf einfachste Weise ein Passwort, das den vorgenannten Kriterien entspricht? Drei Möglichkeiten: Nehmen Sie einen […]

Gefahren im Netz I

Das größte Risiko: Der Mensch Eine E-Mail von der Schulleitung, geschrieben nachts um 2.24 Uhr und dazu noch in englischer Sprache verfasst? Klar, dass spätestens jetzt alle Alarmglocken schrillen und Sie die im Anhang beigefügte Datei AUF KEINEN FALL öffnen! Grundsätzlich kann eine fortwährende Vorsicht beim Umgang mit E-Mails nur von Vorteil sein: Hinterfragen Sie […]