UDM-BBS 2025/2026

Das NLQ lädt Lehrkräfte berufsbildender Schulen zur Teilnahme an der qualifizierenden Fortbildungsreihe UDM-BBS ein. Diese Initiative zielt darauf ab, Lehrkräfte im Bereich der digitalen Bildung zu stärken und sie mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um Medienbildung effektiv in ihren Unterricht zu integrieren.

UDM-BBS

UDM-BBS bietet ein strukturiertes Online-Lernangebot, bestehend aus sieben modularen Lerneinheiten. Diese verbinden synchrone Gruppenphasen mit asynchronen Selbstlernphasen und sind speziell auf die Anforderungen der beruflichen Bildung ausgerichtet. Die Inhalte orientieren sich am „Europäischen Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden“ (DigCompEdu) und decken Themen wie berufliches Engagement, Erstellung und Schutz digitaler Ressourcen, kollaboratives Lernen und die Förderung digitaler Kompetenzen ab. Teilnehmende profitieren von der Begleitung durch erfahrene Trainerinnen und Trainer sowie der Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Zielgruppe

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte aller berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Um einen nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten, empfiehlt sich die Teilnahme von mindestens zwei Lehrkräften pro Schule. Die Genehmigung der Schulleitung muss vorliegen. Nach der Einstiegsveranstaltung erfolgt eine zweite Anmeldung. Die Annahme der Einladung zur ersten Lerneinheit verpflichtet zur Teilnahme an der gesamten Fortbildungsreihe.

Anforderung

UDM-BBS schließt mit einem Zertifikat ab. Um dieses zu erhalten, ist neben einer regelmäßigen Teilnahme die erfolgreiche Durchführung und Dokumentation der Lernmodule erforderlich. Die Fortbildungsmaßnahme beginnt am 03. September 2025 mit der ersten Präsenzveranstaltung und endet am 18.März 2026 mit der Abschlussveranstaltung.

Terminübersicht 
  1. Präsenzveranstaltung: Mittwoch, 03.09.2025
  2. Präsenzveranstaltung: Mittwoch, 07.01.2026
  3. Präsenzveranstaltung: Mittwoch, 18.03.2026

Alle weiteren Termine werden in Abstimmung mit den Teilnehmenden bei dem ersten Präsenztermin vereinbart.

Anmeldungen über das Niedersächsische LernCenter (NLC) 

Anmeldelink für die Region Nord 
Anmeldelink für die Region Süd 

Kosten

Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe ist kostenlos.

Rückfragen richten Sie bitte an Daniel Harting, NLQ, Fachbereich 53 Medienbildung.