Social Media gehört längst zum Alltag – ob zur Information, zum Austausch oder einfach zum Zeitvertreib. Doch was macht die ständige Vernetzung mit uns? Welche Chancen bietet sie für Kommunikation, Bildung und Kreativität – und wo beginnen Abhängigkeit, Leistungsdruck und Suchtgefahr? Genau diesen Fragen widmet sich die neue Ausstellung „Social Media – Zwischen Faszination und Abhängigkeit“ im Museum der Stiftung Welt der Versuchungen in Delmenhorst.
Nach ihrer Premiere in Erfurt ist Delmenhorst die erste Station der bundesweiten Wanderausstellung, die Kunst, Wissenschaft und Medienpädagogik miteinander verbindet. Besucherinnen und Besucher erwartet eine interaktive und partizipative Erkundung der digitalen Lebenswelt, die den Einfluss sozialer Medien auf unser Denken, Fühlen und Handeln beleuchtet. Dabei geht es nicht nur um Risiken wie Online-Sucht oder Datenschutzfragen, sondern auch um die kreativen Potenziale digitaler Kommunikation.
Gerade für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eröffnet die Ausstellung spannende Anknüpfungspunkte für den Unterricht: Themen wie digitale Selbstinszenierung, Informationskompetenz, Cybermobbing oder emotionale Auswirkungen von Online-Kommunikation lassen sich hier anschaulich und praxisnah vermitteln. Workshops und Begleitmaterialien bieten zusätzliche Impulse, um die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler in den Lernprozess einzubinden und kritisch zu reflektieren.
Die Stiftung Welt der Versuchungen möchte mit dem Projekt einen Beitrag zur medienpädagogischen Bildung leisten und den Dialog über verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien fördern – im Klassenzimmer, in der Familie und in der Gesellschaft.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag und Sonntag: 10–17 Uhr
Montag und Samstag: geschlossen
Ort:
Museum der Stiftung Welt der Versuchungen
Am Turbinenhaus 12, 27749 Delmenhorst
Mehr Informationen