Skip to content
Die Medienberatung in Niedersachsen ist als ein Netzwerk von Personen und Institutionen auf Landesebene, in den Regionen und vor Ort organisiert. Das Land und die kommunalen Schulträger halten gemeinsam ein flächendeckendes Unterstützungs- und Beratungssystem vor, in das externe Partner einbezogen sind.

Regionen

Die Medienberatung Niedersachsen ist in sechs Regionen eingeteilt. In jeder Region unterstützen Medienpädagogische Beraterinnen und Medienpädagogische Berater kostenlos. Die Karte ist interaktiv und zeigt weitere Untergliederungen einer Region.

Veranstaltungen

informieren über anstehende Veranstaltungen der Medienberatung in ganz Niedersachsen.

Science talk: Digitale Zeugen - was das Smart Home wirklich weiß

Start: 20.11.2025
; Ende: 20.11.2025
hybrid in Präsenz und als Youtube-Livestream
Dieser Vortrag bietet verständliche Einblicke, praxisnahe Beispiele und eine interaktive Diskussion über Technologien, die unsere Zukunft maßgeblich prägen wird.

Die Integration „I-Robot-Factory“ in den Schulalltag (Online-Workshop in 3 Modulen)

Start: 27.11.2025
; Ende: 27.01.2026
Sie lernen in diesem Workshop die I-Robot-Factory kennen und erfahren, wie sie die I-Robot-Factory in den Schulalltag integrieren können. Diese Online-Schulung ist in drei Modulen aufgebaut.

Digitale Resonanzräume – Warum Jugendliche Social Media nutzen und was es mit ihnen macht (SOCIAL MEDIA ENTSCHLÜSSELN 1/3)

Start: 3.12.2025
; Ende: 3.12.2025
Teil 1 der dreiteiligen Online-Fortbildungsreihe: SOCIAL MEDIA ENTSCHLÜSSELN. Denkanstöße für die Schule.

KI und Verhaltensmodifikation (IMPULSREIHE MEDIENETHIK 1/4)

Start: 10.12.2025
; Ende: 10.12.2025
Teil 1 der vierteiligen Online-Fortbildungsreihe: IMPULSREIHE MEDIENETHIK. KI in der schulischen Bildung.

Blog

Die Einträge zeigen aktuelle Informationen, Projekte und Tipps zur Medienbildung im schulischen Kontext.

Teil 1 der dreiteiligen Online-Fortbildungsreihe: SOCIAL MEDIA ENTSCHLÜSSELN. Denkanstöße für die Schule. Die dreiteilige Fortbildungsreihe „SOCIAL MEDIA ENTSCHLÜSSELN. Denkanstöße für die Schule“ setzt sich mit...
Teil 1 der vierteiligen Online-Fortbildungsreihe: IMPULSREIHE MEDIENETHIK. KI in der schulischen Bildung. Zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen müssen Schülerinnen und Schüler befähigt...
Am 29. Oktober 2025 fand in Oldenburg das 4. Barcamp NordWest statt. Die Veranstaltung verbindet die Schulformen Grundschule und Förderschule und schafft Raum für kreativen...
Am Hörspielwettbewerb ‚Der Hörwurm‘ können alle niedersächsischen Grundschulen teilnehmen ebenso Horte, die Grundschülerinnen und Grundschüler nachmittags betreuen. Wichtig ist, dass die Gruppe aus Grundschülerinnen und...

Newsletter abonnieren

Lassen Sie sich mit dem Newsletter regelmäßig über Neuigkeiten der Medienberatung Niedersachsen informieren.