Lehrkräfte fit für digitalen Unterricht zu machen und in ihrer digitalen Unterrichtsplanung zu unterstützen: das ist ein Ziel des Medienzentrums des Landkreises Cuxhaven. Für das Jahr 2024 hat das Medienzentrum aus diesem Grund einen Fokus auf die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften gelegt. Alle Lehrkräfte der kreiseigenen Schulen haben einen einjährigen Zugang zu fobizz.com erhalten. Das Hamburger Start-Up bietet Online-Fortbildungen zu Themen wie KI, digitalen Tools und informatischer Bildung an. Die Fortbildenden sind häufig selber Lehrkräfte und geben somit ihre eigenen Praxistipps über die Plattform an ihre Kolleg:innen weiter. Die Online-Fortbildungen können zu individuellen Zeiten abgerufen werden. Somit kann jede Lehrkraft für sich entscheiden, wann und welche Themen in den eigenen Arbeitsalltag passen. Und natürlich: DSGVO-konform 😉
Förderzusage für den Landkreis Nienburg: ein neuer Lernort entsteht
Wir gratulieren! 5 neue Filmlehrkräfte in der Region Mitte-Nord
Medienkompetenztag an der Waldschule Schwanewede
Erneut wurde ein Medienkompetenztag für Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs an der Waldschule Schwanewede durchgeführt. Im Zentrum stand die Förderung in den Bereichen der Nachrichten- und Medienkompetenz.
Passenderweise wurde der Medienprojekttag am 03. Mai, also am Tag der Pressefreiheit, durchgeführt. Als prominente Rednerin hat Dunja Hayali, Journalistin und Moderatorin, in einem Online-Talk über ihren Berufsstand und die Bedeutsamkeit einer kritischen Meinungsbildung gesprochen. Insbesondere in sozialen Netzwerken kursieren Fake News und Verschwörungsmythen, die es von seriösen und gut recherchierten Nachrichten zu unterscheiden gilt. Der Verein „Journalismus macht Schule“ hat bundesweit Journalistinnen und Journalisten mit Schulen zusammengebracht.
In insgesamt zehn Workshoprunden konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen Themen wie „Datasecurity und Hacking“, „Verschwörungstheorien bei TikTok“ und „Nachrichtenkompetenz“ wählen. Letztgenannter Workshop wurde etwa von Martin Reckweg, Journalist beim NDR, durchgeführt.
Es gab ferner spielerische und kreative Zugänge zum Umgang mit dem iPad, mit dem alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs seit 1,5 Jahren arbeiten. So bot Thomas Kieckbusch, Medienbeauftragter der Stadt Bremen, einen Trickfilm-Workshop an. Nils Dunsche vom Multimediamobil arbeitete mit den Schülerinnen und Schülern zum Thema Trickfotografie. Auch die Medienberatung Niedersachsen war aktiv vertreten und hat sich in den Workshops eingebracht. Wiederholung ist erwünscht!