Skip to content
Die Medienberatung in Niedersachsen ist als ein Netzwerk von Personen und Institutionen auf Landesebene, in den Regionen und vor Ort organisiert. Das Land und die kommunalen Schulträger halten gemeinsam ein flächendeckendes Unterstützungs- und Beratungssystem vor, in das externe Partner einbezogen sind.

Regionen

Die Medienberatung Niedersachsen ist in sechs Regionen eingeteilt. In jeder Region unterstützen Medienpädagogische Beraterinnen und Medienpädagogische Berater kostenlos. Die Karte ist interaktiv und zeigt weitere Untergliederungen einer Region.

Veranstaltungen

informieren über anstehende Veranstaltungen der Medienberatung in ganz Niedersachsen.

OERinfo-Fachtag 2025: Bildungsinfrastrukturen, digital und offen

Start: 24.10.2025
; Ende: 24.10.2025
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main
Beim Fachtag geht es u.A. um die Weiterentwicklung digitaler Bildungsinfrastrukturen zur Förderung offener Bildungsmaterialien und Praktiken durch Innovation und Forschung unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (KI).

29. Moodle-Treff Niedersachsen

Start: 28.10.2025
; Ende: 29.10.2025
NLQ, Kleiner Konferenzraum, Erdgeschoss, Technologiezentrum Hildesheim (TZH)
Informationen, Fortbildung und Austausch zu aktuellen Themen für Lehrkräfte und Administrator*innen die mit Moodle arbeiten.

Digitales Zeichnen im Kunstunterricht – Einstieg mit iPad-Apps (ShortCut 1)

Start: 28.10.2025
; Ende: 28.10.2025
Digitale Zeichen-Apps eröffnen im Kunstunterricht neue kreative Möglichkeiten. In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernen Sie die Grundlagen der Apps Sketches School und Procreate kennen.

DigiFobi Spezial: KI (III) Künstliche Intelligenz und Desinformation

Start: 28.10.2025
; Ende: 28.10.2025
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema Desinformation im Zeitalter von KI.

Blog

Die Einträge zeigen aktuelle Informationen, Projekte und Tipps zur Medienbildung im schulischen Kontext.

Grundschullehrkräfte aufgepasst: Am 26. November 2025, von 10 bis 17 Uhr, gibt der 1. Studientag „Digitales in der kulturellen Bildung – Grundschulen“ im Medienzentrum Hameln-Pyrmont...
Wir laden ein zur besonderen Fortbildungsveranstaltung zum Hörwurm –  Hörspielproduktionen und Podcasts zur Förderung von Demokratie, Kinderrechten und Mitbestimmung. Ein Workshop für die Grundschule zum...
Kunst und Musik stehen im Mittelpunkt der drei kostenlosen Online-Workshops ShortCuts, die unabhängig voneinander besucht werden können. Am 28. Oktober 2025 geht es in ShortCut...
Für die beiden neuesten Folgen des Podcasts Schule Macht Medien (SMM) waren Podcaster Hans-Jakob Erchinger und Ben Quinkenstein beim Forum Medienethik 2025 dabei. Dort nahmen...

Newsletter abonnieren

Lassen Sie sich mit dem Newsletter regelmäßig über Neuigkeiten der Medienberatung Niedersachsen informieren.