Journalistisches Arbeiten

Produzieren und Präsentieren Die Lernenden planen eigene Produkte und gestalten diese mit geeigneten technischen Bearbeitungswerkzeugen in verschiedenen Formaten. Sie bearbeiten vorhandene Produkte weiter und präsentieren und veröffentlichen diese unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben. Problemlösen und Handeln Die Lernenden identifizieren technische Probleme und verfügen über entsprechende Lösungsstrategien. Sie wählen digitale Werkzeuge bedarfsgerecht aus, bewerten und nutzen […]

Über Uns

Über den Fachbereich Informatische Bildung Informatische Bildung ist die Voraussetzung für ein grundlegendes Verständnis der Funktions- und Wirkweise digitaler Medien. Im Zentrum einer solchen Bildung steht der Erwerb von Kompetenzen zur „Entschlüsselung mediatisierter Erfahrungen“ und damit zum selbstbestimmten Umgang mit den vielfältigen Informations- und Kommunikationsangeboten. Zum Team

Veranstaltungen

Online & OfflineOfflineOnlineHybrid Veranstaltung by Datum Zeitraum filtern Suchen Filter löschen #AusbaldowerCamp – Online-Barcamp zu künstlicher Intelligenz in der Bildung Start: 2.02.2023 , 09:00 Uhr ; Ende: 2.02.2023 , 18:00 Uhr ausbaldowercamp.de Das Barcamp ermöglicht, sich einen Überblick zum Thema #LernenMitKI zu verschaffen, Inspirationen zu erhalten, Fragen zu klären oder eigene Erfahrungen zu teilen. Die […]

Projekte

Klexikon Das erste Wiki in kindgerechter Sprache ist hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet, deshalb empfehlen wir das Klexikon in jedem unserer Workshops. Intensiver beleuchten wir die Arbeit mit dem Online-Lexikon in dem gemeinsam entwickelten Workshop »Klexikon – Ein Wiki nicht nur für Kinder«.