Medienethik

Produzieren und Präsentieren Die Lernenden planen eigene Produkte und gestalten diese mit geeigneten technischen Bearbeitungswerkzeugen in verschiedenen Formaten. Sie bearbeiten vorhandene Produkte weiter und präsentieren und veröffentlichen diese unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben. Problemlösen und Handeln Die Lernenden identifizieren technische Probleme und verfügen über entsprechende Lösungsstrategien. Sie wählen digitale Werkzeuge bedarfsgerecht aus, bewerten und nutzen […]

Über Uns

Über den Themenbereich Journalistisches Arbeiten Journalistisches Arbeiten an der Schule: Von Journalisten lernen, um Medien zu verstehen In Kooperation mit der Reporterfabrik, der Landesinitiative n-21 sowie mit Unterstützung durch die Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) fördert das Landesprojekt n-report seit 2005 Journalismus in der Schule. Alle Unterrichtsfächer können durch journalistisches Arbeiten in Unterrichtsvorhaben einen Beitrag zur Medienbildung der Schülerinnen und […]

Veranstaltungen

Online & OfflineOfflineOnlineHybrid Veranstaltung by Datum Zeitraum filtern Suchen Filter löschen Rund um den Tag der Pressefreiheit 2024 Start: 24.04.2024 ; Ende: 3.05.2024 Rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2024 bieten Journalist:innen die Gelegenheit für Schulen, sie im Zeitraum vom 24. April – 3. Mai 2024 in die Schule einzuladen. » […]

Projekte

Medienkompetenz stärken – mit der ARD Die ARD richtet sich mit ihrer Seite Gemeinsam Medienkompetenz stärken gezielt an Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und auch Lehrkräfte. Ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz soll den reflektierten und sicheren Medienumgang fördern. Zahlreiche Videos für die genannten Zielgruppen veranschaulichen, erklären, entlarven… welchen Einfluss Medien […]