Das NLQ bietet in den nächsten drei Monaten gleich drei Veranstaltungen zum KI-Lernen, zwei davon online, eine in Präsenz.
Bei den beiden Online-Fortbildungen „LernenMitKI: KI-Prompting für Lehrkräfte“ am 25. September und am 08. Oktober 2025 werden praxisnahe Methoden zur Nutzung von KI im Bildungsbereich vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem gezielten Einsatz von KI-Prompting zur Unterstützung von Unterricht und Lernprozessen. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen werden kombiniert, um innovative Lehr- und Lernmethoden zu entwickeln.
Neben einem theoretischen Überblick zu Large Language Models (LLMs) stehen praxisnahe Anwendungen im Mittelpunkt. Anhand konkreter Beispiele werden Techniken des KI-Promptings erprobt und Unterrichtsmaterialien entwickelt. Der Fokus liegt auf einem verständlichen Einstieg ohne Vorkenntnisse. Ziel ist es, innovative Lehr- und Lernmethoden mit KI kennenzulernen und praktisch anzuwenden.
Beide Workshops dienen als Vorbereitung für den Prompt-A-Thon am 21. November 2025 in Göttingen. Sie können aber auch davon losgelöst besucht werden.