Spannende neue Podcast-Folgen von Schule Macht Medien

Im Podcast Schule Macht Medien Folge SMM 075 „Natürlich bleiben – zu viel Skripten vermeiden“ spricht c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann im Interview über das Podcasten. Die Fachjournalistin untersucht und testet vor allem Monitore und Displays und berichtet darüber in der Computerzeitschrift c’t des Heise-Verlags. Darüber hinaus ist sie Host im Podcast „Vorsicht, Kunde!“. Im Bundle mit dem Rechtsanwalt Niklas Mühleis und dem Fachjournalisten Urs Mansmann beleuchtet sie im 14-tägigen Rhythmus Fragen des Verbraucherschutzes. Ausgangspunkt ihres Podcasts sind die Artikel aus der gleichnamigen Rubrik des c’t-Magazins. Podcasten ist aber mehr, als einen gedruckten Artikel vorzulesen. Kuhlmanns Credo ist, natürlich zu sein und im Gespräch authentisch zu bleiben. Deshalb gibt es kein festes Skript. 

Die neueste Folge SMM 076 hat SMM-Podcaster Jako Erchinger direkt vor Ort in Dublin aufgenommen. Im Rahmen des Erasmus+ Seminars “Understanding Divisions: Insights from Dublin and Belfast, Brexit, and EU’s History”, konnte er Louis Schmidt, Teacher Trainer von Erasmus+ Kursen an der Europass Teacher Academy Dublin, zur historischen und auch aktuellen politischen Lage Irlands – insbesondere die Auswirkungen des Brexits auf Nordirland, den langjährigen Konflikt zwischen katholischer und protestantischer Bevölkerung sowie die Rolle der EU im Friedensprozess interviewen. Sie sprechen darüber, wie Lehrkräfte solche komplexen Themen in den Unterricht integrieren können und welche Bedeutung Erasmus+ für die europäische Bildung hat.