In regelmäßigen Abständen findet im Medienzentrum Peine ein durch die Medienberatung Niedersachsen initiiertes Netzwerktreffen unter dem Titel „Medienbildung in der KiTa“ statt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Fachkräfte aus Kindertagesstätten in ihrer Medienkompetenz zu stärken, den fachlichen Austausch zu fördern und Impulse für die pädagogische Arbeit mit digitalen Medien zu geben.
Organisiert von Medienpädagogischer Beraterin Nicol Natascha Septinus, bietet das Treffen eine Plattform, auf der sich Erzieherinnen und KiTa-Mitarbeiterinnen vernetzen und gemeinsam über aktuelle medienpädagogische Themen austauschen können. Die Teilnehmenden erhalten Input zu zentralen Inhalten wie dem Kompetenzrahmen Medienbildung, informatischer Grundbildung, Sprachförderung durch digitale Medien sowie Konfliktstrategien im Umgang mit Mediennutzung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Elternarbeit und der kritischen Auseinandersetzung mit dem sogenannten „digitalen Verwahrlosungsphänomen“ – ein Begriff, der die Herausforderungen übermäßigen Medienkonsums beschreibt.
Neben theoretischem Input steht insbesondere das praktische Kennenlernen und Ausprobieren digitaler Bildungsmedien im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen reflektieren gemeinsam deren Einsatzmöglichkeiten in der eigenen Einrichtung und entwickeln Szenarien für die Übertragung in andere KiTa-Kontexte. Auch die kollegiale Zusammenarbeit und ein gemeinsames Verständnis für zeitgemäße Medienbildung werden durch die Treffen gezielt gestärkt.
Besonders hervorzuheben ist die lockere und entspannte Atmosphäre, in der die Treffen stattfinden. Der vertrauliche Austausch unter Kolleginnen wird bewusst gefördert, wodurch ein offenes, unterstützendes Miteinander entsteht. Mit viel Freude, Engagement und gegenseitigem Respekt wird nicht nur Wissen geteilt, sondern auch der Teamgeist gestärkt.
Für den Herbst 2025 ist ein größer angelegter Fachtag geplant, bei dem KiTa-Mitarbeitende, Grundschulen, pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonen zusammenkommen sollen. Organisiert von den Medienpädagogischen Beraterinnen Martina Weber und Nicol Natascha Septinus, wird die Veranstaltung voraussichtlich in den Räumen der BBS Peine stattfinden – in Kooperation mit der dortigen Fachschule für Sozialpädagogik.
Das Netzwerk bietet damit nicht nur eine praxisnahe Fortbildungsreihe, sondern fördert aktiv die nachhaltige Entwicklung einer medienpädagogisch kompetenten frühkindlichen Bildung – und das mit Herz, Verstand und Freude.

