Die Medienberatung in Niedersachsen ist als ein Netzwerk von Personen und Institutionen auf Landesebene, in den Regionen und vor Ort organisiert. Das Land und die kommunalen Schulträger halten gemeinsam ein flächendeckendes Unterstützungs- und Beratungssystem vor, in das externe Partner einbezogen sind.
Regionen
Die Medienberatung Niedersachsen ist in sechs Regionen eingeteilt. In jeder Region unterstützen Medienpädagogische Beraterinnen und Medienpädagogische Berater kostenlos. Die Karte ist interaktiv und zeigt weitere Untergliederungen einer Region.
Südost
Mitte-Süd
Nordost
Nordwest
Mitte-Nord
Südwest
Veranstaltungen
informieren über anstehende Veranstaltungen der Medienberatung in ganz Niedersachsen.
Bildungsbrücken Barcamp
Start: 8.02.2025
; Ende: 8.02.2025
Wilhelm-Bracke-Gesamtschule IGS Braunschweig-West
Am 08. Februar 2025 findet das Bildungsbrücken Barcamp zum ersten Mal statt – ein neues Format, das auf den langjährigen Erfahrungen des BarCamp Ost Magdeburg aufbaut.
Auf dem Weg zur Tablet-Schule - Auftaktveranstaltung
Start: 17.02.2025
; Ende: 19.02.2025
Hotel Park Soltau, Soltau
Diese Fortbildungsreihe soll Schulen parallel zur schulinternen Planung auf dem Weg zu einer Tablet-Klasse oder eines Tablet-Jahrgangs begleiten und unterstützen, angefangen bei der ersten Idee bis hin zur Einführung der Geräte.
Vortrag zu "KI und Maschinelles Lernen verstehen"
Start: 18.02.2025
; Ende: 18.02.2025
Im fünften Teil der auf sechs Teile angelegten Vortragsreihe „Was kann KI in der Schule?“ hören wir der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Nils Pancratz zum Thema «KI und Maschinelles Lernen verstehen».
Vision Schule am 19.02.2025
Start: 19.02.2025
; Ende: 19.02.2025
Die Fortbildungs-Veranstaltung der Medienberatung Niedersachsen wird auch weiterhin als Online-Format angeboten. Das Angebot an zahlreichen Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung ist wieder vielfältig.
Blog
Die Einträge zeigen aktuelle Informationen, Projekte und Tipps zur Medienbildung im schulischen Kontext.
Welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalität in der Grund- und Förderschule? Und wo bleibt Zeit für den Austausch und die konstruktive Ausrichtung der neuen Lernumgebungen?...
Schüler und Schülerinnen besuchen das Virtual Reality Education Center Am 8. Januar 2025 war Herr Quinkenstein mit seinen Schülern (Medienscouts des Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen), im Medienzentrum...
Das Hasso Plattner Institut (HPI) ist Teil des Projekts DigiProMIN im Lernen.Digital Projektverbund. Im Projekt arbeiten sie an der Erstellung und Bereitstellung von Lehrmaterialien zum...
Christian Pothmann ist Informatiklehrer in Köln. Auf seiner privaten Webseite (cpothmann.de) stellt er für den Informatikunterricht ab Klasse 5 eine überaus beeindruckende Fülle selbst erarbeiteter...
Newsletter abonnieren
Lassen Sie sich mit dem Newsletter regelmäßig über Neuigkeiten der Medienberatung Niedersachsen informieren.