Deutscher Multimediapreis mb21

Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszeichnet. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat er sich zu einem der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur in Deutschland entwickelt.
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von einschließlich 25 Jahren – egal ob als Gruppe, Schulkasse, Freizeitprojekt oder Einzelperson. Es gibt eine Staffelung in vier Altersgruppen, beginnend mit der Altersgruppe 1 (bis 10 Jahre). Darüber hinaus setzt der Deutsche Multimediapreis mb21 mit drei zusätzlichen Sonderkategorien besondere inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Medienkunst, Medienpädagogik sowie zu einem wechselnden Jahresthema.
In welchem Rahmen die Projekte entstanden sind, spielt keine Rolle: In der Freizeit, in einem Medienzentrum, in der KiTa, in der (Hoch)Schule, mit oder ohne Betreuung… alles ist erlaubt.

Der Einsendeschluss für alle Projekte ist der 04. August 2025.

Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Deutschen Multimediapreises mb21.

Kongress „Musikunterricht & Multimedia 2024“

Am 14.-16.08.2024 findet der Kongress „Musikunterricht & Multimedia 2024″ in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel statt!

Die Teilnehmenden erwartet mit 34 Veranstaltungen ein breit gefächertes Angebot an Workshops und Vorträgen, die alle vor allem eines im Blick haben: den Musikunterricht bzw. das ästhetische Unterrichtsfeld mit der Verwendung von digitalen Medien nachhaltig zu gestalten. Dabei werden verschiedenste Beispiele vorgestellt, wie die Medien in Unterrichtsvorhaben gewinnbringend eingesetzt, das eigene Erleben reflektiert, in kreative Prozesse überführt und dadurch Impulse für die Unterrichtsentwicklung gesetzt werden können.

Der Kongress richtet sich an alle Lehrenden, die das Fach Musik und Kunst an den allgemein-bildenden Schulen in Niedersachsen vertreten. Insbesondere werden auch spezielle Workshop-Angebote für Grundschul-Lehrkräfte angeboten.

Neben den umfangreichen Veranstaltungen werden auch wieder Konzerte stattfinden, in denen das Verhältnis zwischen Musik(unterricht) und digitalen Medien besonders beleuchtet wird.

Der Kongress bietet eine hervorragende Möglichkeit Netzwerke zu erweitern und Praxis-Impulse zu erhalten.

// Termin: 14.-16.08.2024, Beginn 10:00 Uhr / Ende 14:00 Uhr / Ort: Niedersächsische Landesmusikakademie Wolfenbüttel / Kosten: kostenlos, Reisekosten und Übernachtungskosten werden nicht übernommen / Übernachtung: Eine Zimmervermittlung wird für das angeschlossene Jugendgästehaus Wolfenbüttel angeboten.

Bitte nehmen Sie umgehend Kontakt zum Jugendgästehaus Wolfenbüttel auf:
Tel. +49 5331 86-570
Mail: jugendgaestehaus(at)wolfenbuettel.de /
Anmeldung für den Kongress: über das Niedersächsische LernCenter (NLC) möglich, bei der Anmeldung können die Workshops angewählt werden.

Ein „staubfreies“ Programm können Sie auch herunterladen.