Im Auftrag des NLQ sind inzwischen mehrere interaktive Lernumgebungen entstanden, die medienethische Fragestellungen ansprechend, kreativ und unkompliziert nutzbar aufbereiten. Andere Materialpakete machen die sonst technisch-handwerklich eher anspruchsvolle Filmbildung zugänglich, indem sie Analysewerkzeuge direkt in die Aufgabenstellungen integrieren. Die teils preisgekrönten Lernbausteine zeichnen sich dadurch aus, dass sie allesamt im Browser laufen – also geräteunabhängig auf Tablets oder Computern verwendet werden können.
Wie funktioniert das?
Die Lernbausteine ermöglichen einen einfachen Einsatz im Unterricht, da sie die jeweiligen Themenfelder in inhaltliche Module gliedern. Diese Module können einzeln verwendet werden, ohne zwingend das gesamte Materialangebot nutzen zu müssen.
Alle Inhalte sind dabei multimedial und interaktiv aufbereitet: Neben erläuternden Texten beziehen sich die Aufgabenstellungen auf vorbereitete Grafiken sowie passende Video- und Tonausschnitte. Durch zur Aufgabenstellung passende Werkzeuge können diese auf vorstrukturierten Arbeitsflächen erschlossen und analysiert werden. Neben Textfeldern werden Ergebnisse auf vielfältige Weise visuell festgehalten – von einfachen Schaubildern über Annotationswerkzeuge für Bilder und Videos bis hin zur komplexen Videoanalyse.
Alle Bearbeitungen werden im Browser gespeichert und können dort auch nach einer Unterbrechung fortgeführt werden. Darüber hinaus lassen sich die Ergebnisse einzelner Arbeitsbereiche als Screenshots sichern. Als Bilddateien können Ergebnisse so beispielsweise in einer schulischen Lernplattform abgespeichert oder ausgedruckt werden. Im Unterricht besonders praktisch ist außerdem die Möglichkeit, alle Ergebnisse einer bestimmten Seite als Link zu teilen: Am Ende jeder Seite finden Sie dafür einen Button „Seite teilen“.
Über den so erzeugten Link wird der jeweilige Arbeitsstand erneut aufgerufen. Diese Funktion kann zur Ergebnissicherung verwendet werden, etwa wenn das Gerät gewechselt wird. Durch Vorstrukturierungen kann eine Lehrkraft auf diesem Wege jedoch auch Hilfen zur Verfügung stellen.
Dort wo es rechtlich notwendig ist, z. B. beim niedersächsischen Filmkanon, erfolgt der Zugriff auf die Materialien über die landeseigene Mediendistribution. Über diese können Freigaben für die direkte Nutzung durch Schülerinnen und Schüler erstellt werden.
Bisher im Auftrag des NLQ entstandene Lernumgebungen
Medienethische Fragestellungen unter anderem für den Einsatz in den Fächern Deutsch, Politik-Wirtschaft, Religion, Werte und Normen
- Influencer-Werkstatt
- Berufswunsch Youtuber
- Good News – Bad News – Fake News
- Menschine – Mein digitales Ich
- Spotlight Aluhut
- Terror – Ihr Urteil (auch zur Filmbildung gut geeignet)
Angebote zur Filmbildung sind einerseits für den mobilen niedersächsischen Filmkanon entstanden. Der Niedersächsische Filmkanon dient der Medienkompetenzbildung, hier dem Analysieren von Filmen. Die Vorschläge bieten zahlreiche inhaltliche Themen für unterschiedliche Fächer: 👉 Weitere Informationen und Liste der verfügbaren Filme
Daneben stehen Materialien zur historisch-kritischen Filmanalyse bereit, die sich an dem historisch-kritischen Filmanalysemodell des Filmwissenschaftlers Helmut Korte orientieren: 👉 Weitere Informationen und Liste der verfügbaren Filme
In weiteren Beiträgen stellen wir Ihnen zukünftig einige der interaktiven Lernumgebungen genauer vor. Dabei wird aufgezeigt, welche Potenziale sie jeweils für den Einsatz in unterschiedlichen Fächern bieten und welche Anknüpfungspunkte sie für den Erwerb von Medienkompetenzen haben.
Sie finden all diese Beiträge unter dem Schlagwort 🏷️ Interaktive Lernbausteine vorgestellt: