Entschlüsseln der digitalen Welt

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) stellt unter der Überschrift Entschlüsseln der digitalen Welt ein neues Materialpaket sowie zwei neue Selbstlernkurse im Bereich der Medienethik kostenlos zur Verfügung.

Das Unterrichtsmaterial „Dein Kompass durch den App-Dschungel“ beschäftigt sich mit den Mechanismen von Social Media aus wirtschaftlicher, sozialer und individueller Perspektive. Mithilfe der interaktiven Lernbausteine reflektiven Lernende beispielsweise ihren eigenen Medienkonsum, verstehen kommerzielle und datengelenkte Hintergründe von Unternehmen bei der Bereitstellung von kostenlosen Apps oder hinterfragen die eigene Konzentrationsfähigkeit.

Bei den beiden Selbstlernkursen geht es um „Challenges auf Social Media“ und um „Gewaltdarstellungen in Medien“, die sich über Soziale Medien verbreiten. Die OpenELEC des NLQ bietet sowohl Hintergrundinformationen als auch Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte.

Der 13. KURZFILMTAG für Kinder und Jugendliche

Der bundesweite KURZFILMTAG 2024 rückt näher, die ersten Veranstaltungen sind bereits angemeldet. Das Ziel ist es, dass an vielen verschiedenen Orten in Deutschland in den Tagen vom 15.-21. Dezember Kurzfilme geschaut, erlebt und diskutiert werden können und Angebote für die unterschiedlichsten Zielgruppen entstehen. Egal ob Kino, Kulturzentrum, Jugendtreff oder Schule – alle sind eingeladen, dabei zu sein.

  • Jeder und jede kann mitmachen, d.h. der Gestaltungsspielraum ist frei und individuell organisierbar,
  • Filmprogramme sind zu Sonderkonditionen möglich, d.h. 24 Filmprogramme stehen zu besonders günstigen Preisen (EUR 90 bzw. 60 / Netto je Vorführung) auf kurzfilmtag.com zur Verfügung;
    Zur Verfügung stehen Filme fürs JugendKino, fürs KinderKino und fürs KitaKino.
  • Die technischen Voraussetzungen sind minimal.
  • Das Motto des 13. KURZFILMTAGs lautet „Banden bilden“ und lädt dazu ein, Verbindungen zu knüpfen und Gemeinschaft zu (er)leben.
  • Kreative Veranstaltungen, die bis zum 27. November eingetragen worden sind, haben die Chance auf einen Kreativpreis.

Vielleicht haben Sie ja die Räumlichkeiten und können im Dezember einen Kurzfilmtag einrichten. Nutzen Sie die Gelegenheit!

Oder leiten Sie den Veranstaltungsaufruf an potentiell interessierte Personen, Institutionen und Initiativen weiter!