Das #OERcamp ist ein Treffen für alle Menschen, die sich für digitale, freie und offene Bildung, eine Kultur des Teilens, einen Kulturwandel in der Bildung, OER und OEP interessieren und engagieren. (OER steht für „Open Educational Resources“, OEP steht für „Open Educational Practices“.) Die Veranstaltung OERcamp Hannover 2025 ist offen für Menschen aus allen Bildungsbereichen und findet vom 04. bis 06. September 2025 an zwei Locations in Hannover statt: der Hochschule Hannover und der Multi Media BBS. Beide Orte liegen direkt nebeneinander an der Expo Plaza Hannover.
Eine Anmeldung ist für alle drei Tage oder gezielt für einzelne Schwerpunkte möglich, vom Community-Treffen über das große Barcamp bis zum Tag der Praxis-Workshops am Samstag. Das Programm wird von den Teilnehmenden weitgehend selbst gestaltet.
Kostenfreie Tools von kits.blog im Fachunterricht nutzbar
»kits« ist Ideenpool, Projektplattform und offenes Netzwerk. Du benötigst Expertise, digitale Endgeräte, ein alltagstaugliches Tool, planst ein Projekt oder bist auf der Suche nach Gleichgesinnten? Dann besuche unsere Veranstaltungen, wende dich an unser Team oder bewirb deine konkrete Projektidee gleich hier. Vielleicht hast du auch Lust, einen Blogbeitrag zu schreiben oder an einem Workshop mitzuwirken? Mach mit, vernetze dich und berichte uns von deinen Erfahrungen!
Unsere kostenfreien Tools sind einfach in der Anwendung und achten deine Privatsphäre. Erfahre mit einem Klick auf IDEEN & HINWEISE IM BLOG, wie du die Tools zur Sprachbildung einsetzen kannst – oder besuche einen unserer Workshops.
Aus der Praxis für die Praxis – Programmieren mit Karel
Robot Karol ist eine einfache Programmierumgebung und wurde entwickelt, um Studenten durch die Programmierung einfache virtuelle Roboter mit Algorithmen vertraut zu machen.
Es ist eine frei verfügbare Java-Distribution. Es gibt eine deutsche und eine englische Version.
Die englische Version von Fred Overflow auf Github gibt noch etwas mehr „Programmierfeeling“.
Im Netz gibt es viele Infos und Lösungsvorschläge. Ich benutze als Informationsseiteseite gerne www.schularena.com. Da kommen auch folgende Tipps her:
Downloadseite:
https://github.com/fredoverflow/karel
Außerdem gibt es eine Übersicht mit allen Befehlen und Erklärungen.

Lösungen:
Hier gibt es Lösungen zu allen Aufgaben: https://github.com/lukasnehrke/karel-solutions
Hier gibt es Video-Lösungen: https://vimeo.com/showcase/8245521
Von Andre Merkler