In der neuen Podcast-Folge von Schule Macht Medien (SMM) berichten Lehrkräften der Marie Curie Schule in Ronnenberg bei Hannover über ihren Besuch in Trondheim, Norwegen, im Rahmen des Erasmus-Programms der EU. Das Besondere sind vier Interviews mit Norwegischen Lehrkräften, die im Rahmen des „Job Shadowings“ gemacht wurden.
Thematisch geht es in der Folge SMM 059 Norwegen: Digitales, Schulsystem und Atmosphäre um das Managen der Schule, das beeindruckende neumodische Gebäude, das Raumkonzept, das in der Berufsorientierung der Oberstufe mögliche Fach „E-Sports“ sowie um digital am Notebook verfasste Abiturprüfungen.
Neuer Podcast von heise security
Jeden zweiten Mittwoch diskutieren Mitarbeiter von heise security und vom c’t-Magazin im neuen Podcast „Passwort“ über aktuelle IT-Sicherheitsthemen.
Der Podcast richtet sich sowohl an IT-Security-Experten als auch an interessierte Privatpersonen, die tiefere Einblicke suchen. Zu hören überall dort, wo es Podcasts gibt.
Klartext zum Tag der Pressefreiheit und 75 Jahre Grundgesetz
Zum Tag der Pressefreiheit am 03. Mai und auch zum Jubiläum von 75 Jahre Grundgesetz gibt es bei Schule macht Medien – Medien machen Schule (SMM) eine dreiteilige Podcast-Folge. Beide Themenbereiche stehen in den drei Episoden im Zentrum.
In der ersten Episode sind ein Feature vom Spalterradio des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen sowie einige Straßenumfragen der KGS Schwarmstedt und der KGS Neustadt zu hören. In Episode zwei gibt es zwei Interviews: eines mit Christian von Eichborn, dem Leiter der Kommunikation der Landeshauptstadt Hannover, und eines mit Karin Abenhausen aus der Programmleitung des NDR. In Episode drei ist Anke Pörksen, Pressesprecherin der nds. Staatskanzlei, im Interview.
- Zur Folge SMM 056 Klartext zum Tag der Pressefreiheit und 75 Jahre Grundgesetz (1/3).
- Zum Schulverwaltungsblatt vom Mai 2024 mit der Ausschreibung zum Workshop für Lehrkräfte und Schülerzeitungsredaktionen.
Neue Podcastfolge: KI erkennt ChatGPT mit Tom Tlok

In der neuen Podcast-Folge von Schule macht Medien – Medien machen Schule ist Tom Tlok zu Gast und erklärt seinen KI-Detektor. Er erläutert Chancen, Risiken und Funktionsweise von KI und wie er Zweifler von seinem KI Detektor zu überzeugen weiß.
Ganz wichtig im schulischen Kontext: Welche Vorgehensweise empfiehlt Tom Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften beim Umgang mit ChatGPT?
Zur Folge SMM 055 KI erkennt ChatGPT mit Tom Tlok.