Prompt-A-Thon

Das NLQ bietet in den nächsten drei Monaten gleich drei Veranstaltungen zum KI-Lernen, zwei davon online, eine in Präsenz.

Bei den beiden Online-Fortbildungen „LernenMitKI: KI-Prompting für Lehrkräfte“ am 25. September und am 08. Oktober 2025 werden praxisnahe Methoden zur Nutzung von KI im Bildungsbereich vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem gezielten Einsatz von KI-Prompting zur Unterstützung von Unterricht und Lernprozessen. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen werden kombiniert, um innovative Lehr- und Lernmethoden zu entwickeln.

Neben einem theoretischen Überblick zu Large Language Models (LLMs) stehen praxisnahe Anwendungen im Mittelpunkt. Anhand konkreter Beispiele werden Techniken des KI-Promptings erprobt und Unterrichtsmaterialien entwickelt. Der Fokus liegt auf einem verständlichen Einstieg ohne Vorkenntnisse. Ziel ist es, innovative Lehr- und Lernmethoden mit KI kennenzulernen und praktisch anzuwenden.

Beide Workshops dienen als Vorbereitung für den Prompt-A-Thon am 21. November 2025 in Göttingen. Sie können aber auch davon losgelöst besucht werden. 

Flyer zu den Veranstaltungen.

Kongress „Musikunterricht & Multimedia 2024“

Am 14.-16.08.2024 findet der Kongress „Musikunterricht & Multimedia 2024″ in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel statt!

Die Teilnehmenden erwartet mit 34 Veranstaltungen ein breit gefächertes Angebot an Workshops und Vorträgen, die alle vor allem eines im Blick haben: den Musikunterricht bzw. das ästhetische Unterrichtsfeld mit der Verwendung von digitalen Medien nachhaltig zu gestalten. Dabei werden verschiedenste Beispiele vorgestellt, wie die Medien in Unterrichtsvorhaben gewinnbringend eingesetzt, das eigene Erleben reflektiert, in kreative Prozesse überführt und dadurch Impulse für die Unterrichtsentwicklung gesetzt werden können.

Der Kongress richtet sich an alle Lehrenden, die das Fach Musik und Kunst an den allgemein-bildenden Schulen in Niedersachsen vertreten. Insbesondere werden auch spezielle Workshop-Angebote für Grundschul-Lehrkräfte angeboten.

Neben den umfangreichen Veranstaltungen werden auch wieder Konzerte stattfinden, in denen das Verhältnis zwischen Musik(unterricht) und digitalen Medien besonders beleuchtet wird.

Der Kongress bietet eine hervorragende Möglichkeit Netzwerke zu erweitern und Praxis-Impulse zu erhalten.

// Termin: 14.-16.08.2024, Beginn 10:00 Uhr / Ende 14:00 Uhr / Ort: Niedersächsische Landesmusikakademie Wolfenbüttel / Kosten: kostenlos, Reisekosten und Übernachtungskosten werden nicht übernommen / Übernachtung: Eine Zimmervermittlung wird für das angeschlossene Jugendgästehaus Wolfenbüttel angeboten.

Bitte nehmen Sie umgehend Kontakt zum Jugendgästehaus Wolfenbüttel auf:
Tel. +49 5331 86-570
Mail: jugendgaestehaus(at)wolfenbuettel.de /
Anmeldung für den Kongress: über das Niedersächsische LernCenter (NLC) möglich, bei der Anmeldung können die Workshops angewählt werden.

Ein „staubfreies“ Programm können Sie auch herunterladen.