3. up-and-coming Drehbuchfestival

Zwei Jahre sind schon wieder um! Das 3. up-and-coming Drehbuchfestival wird vom 07.-10. November 2024 Online und im Künstlerhaus Hannover stattfinden. Ziel ist die Förderung von praktischer Filmbildung für Kinder und Jugendliche. Es gibt ein deutsches und ein internationales Wettbewerbsprogramm. So werden auf dem 4-tägigen Festival der ‚Deutsche Nachwuchsfilmpreis‘, der ‚Int. Young Film Makers Award‘ sowie der ‚Bundes-Schülerfilm-Preis‘ vergeben.
Anmeldeschluss für das up-and-coming KICK-OFF-Panel ist der 15. Oktober, Anmeldeschluss fürs up-and-coming Festival ist der 01. November 2024.

Code Week Germany

Jedes Jahr im Herbst engagieren sich Hunderte Menschen und Initiativen in ganz Europa, um Kinder und Jugendliche für die digitale Welt zu begeistern.

In Deutschland findet die „Code Week Germany“ vom 12. – 27. Oktober 2024 statt. Als europäische Graswurzelbewegung kann jede*r bei der Code Week mitmachen. Aufgerufen wird dazu, einen Coding- oder Tüftel-Workshop selbstständig zu veranstalten – oder an einem in der Nähe teilzunehmen.

Podcaster von SMM beim Forum Medienethik 2024

Die Podcaster von Schule Macht Medien (SMM) haben am 11./12. September 2024 das Forum Medienethik begleitet. Der Titel der Veranstaltung lautete in diesem Jahr „Digitale Souveränität in Zeiten von KI 2024“. Herausgekommen sind zwei neue Folgen:
In der Folge SMM 061 geht es um den Vortrag „Algorithmen und Künstliche Intelligenz: Was müssen wir wissen, was müssen wir können, wer wollen wir sein?“ von Axel Dürkop.
In der Folge SMM 062 kann der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Rainer Mühlhoff mit dem Titel „Autonomie, Privatheit, Chancengleichheit: bringt künstliche Intelligenz unsere gesellschaftlichen Werte in Gefahr?“ nachgehört werden.

MINT-Experimente in den Herbstferien

Vom 07. bis 11. Oktober 2024 wird an der Leibniz Universität Hannover wieder die Gauß-AG stattfinden. An Mathematik, Naturwissenschaften und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis Jahrgang 13 können kostenlos teilnehmen. Studentische Tutorinnen und Tutoren leiten die kleinen Arbeitsgruppen und führen mit den Teilnehmenden spannende Experimente durch.
Ziel der Gauß-AG ist es zu zeigen, dass es noch mehr zu entdecken gibt als das, was im Schulunterricht gelernt wird.

Die Teilnehmenden-Zahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist über die Seite der Schulprojekte – uniKIK erforderlich.