Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Sammelband: Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen

Im Zentrum des Sammelbandes stehen Forschungsfragen zur Implementierung des Themas Nachhaltigkeit in die Berufsbildung. In den seit August 2021 geltenden Standardberufsbildpositionen ist „Nachhaltigkeit“ als verbindlicher Teil von Ausbildungsordnungen festgeschrieben. Offen ist allerdings, wie das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Berufsbildungspraxis umgesetzt werden soll.

In den Beiträgen zeigen sich die Vielfältigkeit des Themas und Ansatzpunkte, um eine nachhaltige Transformation in der beruflichen Bildung zu realisieren. Der Fokus liegt auf dem Spannungsverhältnis von verschiedenen Ansätzen, den Bedürfnissen der Beteiligten und Lösungswegen. Sichtbar wird ein Konfliktpotenzial, das sowohl auf theoretisch-konzeptioneller als auch auf praktischer Ebene bearbeitet werden muss. Ziel ist es, neue Impulse für Forschung, Lehre und Praxis zu setzen, um Umsetzungsbarrieren einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) zu bewältigen und Spannungen konstruktiv zu nutzen.

https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/berufs-und-wirtschaftspaedagogik/shop/detail/name/_/0/1/I70094/facet/I70094///////nb/0/category/1633.html?&pk_campaign=autorenempfehlung&pk_kwd=I70094

Neue Website des Kreismedienzentrums Göttingen

Nicht nur der Blog der Medienberatung erscheint in neuem Glanz, sondern auch das Göttinger Kreismedienzentrum hat seiner Website ein neues Äußeres verpasst. Nach dem physischen Umzug in die BBS II im letzten Jahr hat nun auch das digitale Zuhause des Kreismedienzentrums eine Erneuerung erfahren. Die Kolleginnen und Kollegen hoffen, auf diesem Weg Ihre Kundinnen und Kunden noch besser erreichen und informieren zu können. Schauen Sie gerne einmal (digital) vorbei: https://kreismedienzentrum-goettingen.de/