Einladung – Schulmedientag mit Teachers Night

Wir freuen uns, auf den diesjährigen Schulmedientag am Freitag, den 27. September 2024, im MARK4 in Zetel.

Unter dem Motto „Vernetzt in die Zukunft“ bietet das NLQ von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine spannende Fortbildungsveranstaltung an, die sich auf die Zukunft der Bildung und die Integration neuer Medien in den Schulalltag fokussiert.

Im Anschluss sind Sie zu unserer außerdienstlichen Netzwerkveranstaltung, der Teachers Night, eingeladen. Diese bietet einen Raum zum Kennenlernen, Vernetzen und gemeinsamen Feiern. Auch Kolleginnen und Kollegen, die nicht an der Fortbildung teilnehmen können, sind herzlich willkommen, nach Feierabend dabei zu sein und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Lehrkräften aus der Region auszutauschen.

Die Teachers Night bietet außerdem eine großartige Gelegenheit, den Abend als Kollegiumsausflug zu gestalten und zu nutzen.

Anmeldelink: https://www.schulmedientage.de

Wir freuen über Ihre Teilnahme und wünsche einen inspirierenden Austausch!

Einladung – Neue Wege der Leistungsermittlung im digitalten Zeitalter

In der Veranstaltung „Neue Wege der Leistungsermittlung im digitalen Zeitalter“ widmen wir uns der Herausforderung, eine zeitgemäße Prüfungskultur zu gestalten, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.

Wann: 4.12.2024 9:00Uhr – 15:00Uhr Wo: RPZ in Aurich
Die Veranstaltung beginnt mit einem einführenden Vortrag zum Thema „Zeitgemäße Lernkultur“, in dem wir einen Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bildungslandschaft geben.
Im Anschluss daran bieten wir verschiedene Workshops zu unterschiedlichen Themen in diesem Kontext an. Die Workshops sind so konzipiert, dass sie sowohl theoretisches Wissen vermitteln als auch praktische Anwendungen und Lösungsansätze aufzeigen.
Nach einer Mittagspause folgt eine Arbeitsphase, in der die Teilnehmenden in Gruppen alternative Prüfungsaufgaben entwickeln. Diese Phase dient dazu, das im Vortrag und in den Workshops erlernte Wissen praktisch anzuwenden und eigene Ideen und Konzepte zu erarbeiten.
Die Veranstaltung ist eingebettet in das neue Lehrkräftenetzwerk „Schulentwicklung im 21. Jahrhundert – Netzwerk NordWest“. Dieses Netzwerk bietet eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, die sich für die Weiterentwicklung der Schulkultur engagieren.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Veranstaltung mit vielen neuen Impulsen und Ideen für die Gestaltung einer modernen Prüfungskultur.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bildungsregion Ostfriesland und der Medienberatung Niedersachsen.
Hier können SIe sich anmelden.

Artikel zu Journalismus und digitaler Revolution

Der Lehrer und Mitarbeiter im NLQ Hans-Jakob Erchinger hat bei heise online gleich zwei Artikel veröffentlicht.

In „Fit für die Digitalität – journalistisches Wissen muss in Schulen“ verdeutlicht Erchinger, dass er es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Handwerk von Journalisten zu vermitteln. Seiner Ansicht nach verbindet es beides: die Auseinandersetzung von Technik und die Auseinandersetzung mit den vermittelten Inhalten.

Im Artikel „Die digitale Revolution erfordert ein Umdenken in der Schule!“ zeigt Erchinger auf, dass die Technik zwar schon in Schulen angekommen ist, die Frage wie die digitalen Geräte im Unterricht genutzt werden könn(t)en, jedoch noch ansatzweise.

Robocup Junior 2024 Qualifikationsturnier am GZE

Vom 28. Februar bis zum 1. März fand am GZE der RoboCupNordwest statt.
Die Gastgeber des Gymnasiums Bad Zwischenahn Edewecht konnten sich unter der Leitung von Angela Smit-Fornfeist mit 4 Teams für das German Open qualifizieren.
Der RoboCupNordwest diente auch als Qualifikation für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften in Kassel, für die sich in den Diszplinen Line und Maze 20 Teams qualifizieren konnten.

Die Schülerinnen und Schüler waren herausgefordert, in verschiedenen Schwierigkeitsstufen Roboter zu konstruieren und zu programmieren. Das Ziel war einen Parcours zu bewältigen und dabei spezifische Aufgaben zu lösen.
Die geräumige Turnhalle des GZE verwandelte sich dabei in ein faszinierendes Sammelsurium aus Kabeln, Computern, Technik und Bastelmaterialien.
Während des Wettbewerbs herrschte eine Atmosphäre voller Tüftelei, Spaß und Spannung. Das alles war begleitet von einem regen Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen.
Es war eine anregende und inspirierende Veranstaltung , für die sich die Mühe gelohnt hat.

Das Turnier wurde von der Firma SmaAct gesponsort.