kitsTools – neue (längere) Speicherdauer

Viele wünschen sich, dass mit kitsTools erstellte Inhalte länger verfügbar sind. Das ist verständlich, denn im Schulkontext sind 30 Tage schon sehr überschaubar. Daher können Inhalte nun für 24 Monate gespeichert werden, denn Datenschutz bedeutet auch, dass Daten über einen angemessenen Zeitraum verfügbar sind. Das Löschen kann jederzeit selbst vorgenommen werden.

Die Anwendungen auf kits.blog/tools sind einfach im Unterricht einsetzbar, unabhängig davon, ob ein Smartphone, Tablet oder Notebook verwendet wird. Es ist weder eine Registrierung erforderlich noch entstehen Kosten. Einfacher geht es nicht!

Preisverleihung der 16. Niedersachsen Filmklappe

Am 17. Juni 2024 war es wieder soweit: Die Preisverleihung der 16. Niedersachsen Filmklappe wurde im Kulturzentrum Pavillon verliehen. 330 Teilnehmende, also Kinder und Jugendliche und Begleitpersonen, waren angereist und hofften auf eine Auszeichnung für ihre Einreichung. Verliehen wurde die Niedersachsen Filmklappe an die ersten fünf von regionalen Filmklappen. Darüber hinaus wurden auch vier Sonderpreise in verschiedenen Kategorien überreicht und mit individuellen Laudationen gewürdigt.

Hauptpreise Niedersachsen Filmklappen

Auricher 01-06
Du wirst mich noch kennenlernen
(Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn)

In „Du wirst mich noch kennenlernen“ geht es um die 5B und spannende Geheimnisse während ihrer Klassenfahrt.

Weiterlesen

WildCard 07-10
Nur ein Heimweg
(Amandus Abendroth Gymnasium Cuxhaven)

Im Film geht es um ein Mädchen namens Lilly, das auf dem Heimweg von einer Party missbraucht wird und im Folgenden versucht, mit dem Trauma umzugehen.

Weiterlesen

Hannover 07-10
Tomorrow
(Bismarckschule Hannover)

Im Thriller geht es um Trauerbewältigung, welche in eine surreale Richtung geht und bei der mit surrealen Elementen und Gegensätzen gespielt wird.

Weiterlesen

Braunschweiger 11-13
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
(Gymnasium am Silberkamp Peine)

Heide Wendland 11-13
Project 23
(Gymnasium Neu Wulmstorf)

Sonderpreise

Sonderpreis
Politisch / Gesellschaftliche Teilhabe
Emsland 07 10
Liebe ist für alle
(Oberschule Lengerich)

Sonderpreis
Experimentalfilm
WildCard-07-10
Callosity
(Felix Klein Gymnasium Göttingen)

Sonderpreis
Musikvideo
WildCard-01-06
Kein Bock
(Schule am Sultmeer Northeim)

BDK Preis
Hannover-11-13
Roaming around
(Otto-Hahn-Gymnasium Springe)

Du wirst mich noch kennenlernen - Quelle: N. Riedl / NLQ
Kein Bock / Sonderpreis Musik / Quelle: N. Riedl / NLQ
Sonderpreis BDK / Quelle: N. Riedl / NLQ
Callosity / Sonderpreis Experimentalfilm / Quelle: N. Riedl / NLQ

Kongress „Musikunterricht & Multimedia 2024“

Am 14.-16.08.2024 findet der Kongress „Musikunterricht & Multimedia 2024″ in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel statt!

Die Teilnehmenden erwartet mit 34 Veranstaltungen ein breit gefächertes Angebot an Workshops und Vorträgen, die alle vor allem eines im Blick haben: den Musikunterricht bzw. das ästhetische Unterrichtsfeld mit der Verwendung von digitalen Medien nachhaltig zu gestalten. Dabei werden verschiedenste Beispiele vorgestellt, wie die Medien in Unterrichtsvorhaben gewinnbringend eingesetzt, das eigene Erleben reflektiert, in kreative Prozesse überführt und dadurch Impulse für die Unterrichtsentwicklung gesetzt werden können.

Der Kongress richtet sich an alle Lehrenden, die das Fach Musik und Kunst an den allgemein-bildenden Schulen in Niedersachsen vertreten. Insbesondere werden auch spezielle Workshop-Angebote für Grundschul-Lehrkräfte angeboten.

Neben den umfangreichen Veranstaltungen werden auch wieder Konzerte stattfinden, in denen das Verhältnis zwischen Musik(unterricht) und digitalen Medien besonders beleuchtet wird.

Der Kongress bietet eine hervorragende Möglichkeit Netzwerke zu erweitern und Praxis-Impulse zu erhalten.

// Termin: 14.-16.08.2024, Beginn 10:00 Uhr / Ende 14:00 Uhr / Ort: Niedersächsische Landesmusikakademie Wolfenbüttel / Kosten: kostenlos, Reisekosten und Übernachtungskosten werden nicht übernommen / Übernachtung: Eine Zimmervermittlung wird für das angeschlossene Jugendgästehaus Wolfenbüttel angeboten.

Bitte nehmen Sie umgehend Kontakt zum Jugendgästehaus Wolfenbüttel auf:
Tel. +49 5331 86-570
Mail: jugendgaestehaus(at)wolfenbuettel.de /
Anmeldung für den Kongress: über das Niedersächsische LernCenter (NLC) möglich, bei der Anmeldung können die Workshops angewählt werden.

Ein „staubfreies“ Programm können Sie auch herunterladen.

Neuer Podcast von heise security

Jeden zweiten Mittwoch diskutieren Mitarbeiter von heise security und vom c’t-Magazin im neuen Podcast „Passwort“ über aktuelle IT-Sicherheitsthemen.
Der Podcast richtet sich sowohl an IT-Security-Experten als auch an interessierte Privatpersonen, die tiefere Einblicke suchen. Zu hören überall dort, wo es Podcasts gibt.