Fortbildungsreihe n-report 2025

Mit dem Projekt n‑report – „Journalismus und Schule“ bietet das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in regelmäßigen Abständen ein spannendes Fortbildungs- und Projektangebot rund um Medienbildung, das folgendermaßen aufgebaut ist:

n-report – Fortbildung & Qualifizierung
In praxisnahen Seminaren lernen Lehrkräfte gemeinsam mit Medienprofis, wie journalistisches Arbeiten (Schreiben, Foto, Audio-, Video, Online) in der Schule verankert werden kann. Zugleich werden Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Lehrkräfte befähigt, eigene crossmediale Produkte zu gestalten. Also Lehrkräfte-Fortbildung plus Schülerprojekt – gebündelt im n-report-Kontext. Am Ende der Fortbildungsmaßnahme werden n-report-Preise ausgelobt. Im n-report Magazin kann zudem die Fortbildungsmaßnahme des jeweiligen Jahrgangs nachgelesen werden.

So wurden zum Ende des vergangenen Durchgangs folgende Preise wie auch das neueste Magazin 2025 veröffentlicht:

Der n-report-PREIS 2025
Ein starkes Motivationsinstrument: 30 Podcasts, 2 Fotobeiträge, 3 Videobeiträge und 27 Textbeiträge wurden 2025 eingereicht – von Schulen aller Schulformen in Niedersachsen. Vier Beiträge wurden besonders ausgezeichnet in den Kategorien Text, Podcast, Video und Foto, mit je € 200 dotiert. Verleihung und exemplarische Projekte bieten inspirierende Impulse für die eigene medienpädagogische Praxis.

Magazin #08 – Online-Ausgabe
Das aktuelle Online-Magazin erschien im Oktober 2025 als Downloadversion und versammelt Expertinnen- und Expertenbeiträge, Praxisberichte aus den Projektschulen sowie Reflexionen darüber, wie Schule auf die digitale Transformation reagieren kann. Ein Blick hinein lohnt sich – als Impulsgeber für Ihre medienpädagogische Arbeit im Kollegium.

Filmbeiträge einreichen!

Der renommierte Filmwettbewerb Die Niedersachsen Filmklappe geht in die nächste Runde: Niedersächsische Schülerinnen und Schüler können bis zum 31. Januar 2026 Filmbeiträge zunächst in ihrer Stadt, ihrem Landkreis oder ihrer Region bei der regionalen Filmklappe ihres nächstgelegenen Medienzentrums einreichen. Anschließend treten alle Erstplatzierten der jeweiligen regionalen Filmklappen gegeneinander an und werden von einer fachkundigen Jury beurteilt, bis schließlich die Landespreisträger bekannt gegeben und ausgezeichnet werden. 

Mitmachen lohnt sich! 

Infos auch im Flyer

Und das waren die Preisträger der Niedersachsen Filmklappe 2025.

Siegerfilme der Filmklappe Niedersachsen

Niedersachsen Filmklappe 2025 (5 gleichwertige Hauptpreise)

Taiger und die Suche nach Freundschaft
CÄNDY CRÄSH 2.0 – Der Anfang ist das Ende
Die Kraft im Kleinen

Hort der AWO KiTa am See Salzgitter, Braunschweig
in der Gruppe Kita-1-6

Oberschule Lehre,
in der Gruppe Direkt-Kita-1-6

Gymnasium Ernestinum Rinteln,
in der Gruppe 7-10 – Ganz-schön-anders

Eye Connect
Der rechte Weg

Gymnasium am Silberkamp Peine, Braunschweig
in der Gruppe Jahrgänge 11-13.

Gymnasium Winsen,
in der Gruppe Direkt Jahrgänge 11-13

Sonderpreise

The E.viL game
Kreislaufwirtschaft up de Biogasanlage
Flucht nach Deutschland
Echo of Silence

In der Kategorie Politisch-gesellschaftliche TeilhabeAlbrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn, Direkt-7-10

In der Kategorie Erklärfilm
BBS Gesundheit und Soziales Nordhorn, Grafschafter, Jahrgänge 11-13

In der Kategorie Dokumentarfilm
IGS Bramsche, Osnabrück, Jahrgänge 7-10

In der Kategorie BDK
Bismarckschule Hannover , Direkt-7-10

18. up-and-coming Int. Film Festival

Das up-and-coming Filmfestival ist ein Festival für ambitionierte Filmtalente. Eine Vielzahl von Kurzfilmen talentierter Nachwuchsfilmer aus ganz Deutschland wird dort regelmäßig präsentiert. Teilnehmen können Schülerinnen, Schüler, Jugendliche und Studierende bis 27 Jahre. Es können ein oder mehrere Filme eingereicht werden. Alle Filme für das Festival 2025 müssen nach dem 01. Januar 2024 fertig gestellt worden sein. 

Das 18. up-and-coming Filmfestival findet zwar erst im November 2025 statt, doch die Einreichungsfrist läuft  am 15. Juli 2025 ab.

Weitere Informationen sind auf der Website von up-and-coming nachzugelesen.