Weltweit wird der Safer Internet Day vom europäischen Insafe-Netzwerk im Rahmen des DIGITAL-Programms der Europäischen Kommission organisiert. In Deutschland wird dieser Aktionstag am 11. Februar 2025 von der EU-Initiative klicksafe bundesweit koordiniert. Hunderte von Aktionen und Veranstaltungen laufen bei klicksafe zusammen, werden auf der Website veröffentlicht und gewinnen somit an Sichtbarkeit und öffentlicher Wahrnehmung. Außerdem bietet klicksafe kostenlos verschiedene Print- und Digital-Medien an, mit denen die Aktionen beworben werden können.
Schulkinowochen 2025
Die Schulkinowochen 2025 finden vom 13. bis 26. März 2025 in Niedersachsen statt. Anmeldungen sind voraussichtlich ab dem 15. Januar 2025 möglich. Das Filmangebot ist allerdings schon online, sodass schon eine Abstimmung mit der Lerngruppe getroffen werden kann. Geboten werden mehr als 100 unterrichtsbezogene Spiel-, Animations-, Dokumentar- und Kurzfilme für alle Altersstufen und Schulformen.
Ziel des Projektes ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. In Abstimmung mit dem Kultusministerium bieten wir ein künstlerisch wie pädagogisch hochwertiges Filmangebot und Veranstaltungen mit Einführung, Gästen und Filmgesprächen an. Das Programm besteht aus Filmen, die zur Auseinandersetzung über künstlerische wie thematische Aspekte gleichermaßen anregen und neue Sichtweisen und Einsichten vermitteln. Im Fokus stehen 2025 wieder verschiedene thematische Programme.
Qualifizierung „Medienkompetenz an der Grundschule“
Das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) bieten in Kooperation mit dem NLQ auch im Schuljahr 2024/2025 wieder die modular aufgebaute Fortbildungsreihe zum Thema Medienkompetenz für Grundschullehrkräfte an. Ziel ist es, medienpraktische Arbeit mit digitalen Medien als festen Bestandteil des Schulalltages in Grundschulen zu implementieren.
Geplant sind bis zu zehn Fortbildungsgruppen für die sich Grundschulen aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten Niedersachsens bewerben können. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur medienpädagogischen Fortbildungsreihe werden auf der Internetseite der NLM zur Verfügung gestellt.
Bewerbungsfrist ist der 07. Juni 2024!
Die Auswahl der einzelnen Schulen in den Regionen erfolgt nach Eingangsdatum! Liegen mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze vor, entscheidet das Los.