Schulmedientag in Barsinghausen

Am 26. März 2025 fand ein Schulmedientag an der Adolf Grimme Schule Barsinghausen statt. Den Anfang des Fortbildungstages gestaltete Frau Katrin Eilers, die Ständige Vertreterin der Schulleiterin des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen mit einer sehr interessanten Keynote zum Einsatz von digitalen Medien an ihrer Schule. Anschließend nahmen die rund 120 Lehrkräfte aus allen sieben Grundschulen der Stadt Barsinghausen über den Tag verteilt an je drei Workshops zur Digitalisierung der Grundschulen teil, wobei von „iPads für Einsteiger“ über „Worksheet Crafter – Digitale Arbeitsblätter erstellen“ bis hin zu „Einführung in die KI mit den fobizz-Tools“ für jede Lehrkraft etwas dabei war.

Online-Workshops mit Klexikon

Klexikon.de ist seit 2014 die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für alle Schulkinder. Auf MiniKlexikon.de werden sogar viele Klexikon-Artikel in besonders einfacher Sprache erklärt. Jedes Jahr werden Artikel sowohl im Klexikon als auch im MiniKlexikon rund 20 Millionen Mal besucht. Das Klexikon hat sich damit zu einer der beliebtesten Internetseiten für Kinder entwickelt! Zur Feier des 10. Geburtstags im November 2024 gibt es ein ganz besonderes Angebot:

Im Herbst 2024 besucht Klexikon mehrere Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6 in Niedersachsen. Durchgeführt werden Online-Workshops, die für Schulen kostenlos sind, über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen. Bei Interesse können sich Lehrkräfte und Schulleitungen mit einer Nachricht an kontakt(at)klexikon.de wenden. Aber auch unabhängig von der Teilnahme an Klexikon-Workshops kann das Klexikon ein wertvolles Werkzeug für den Einsatz im Unterricht sein.

In diesen Workshops lernen die Schülerinnen und Schüler intensiv und nach den Bedürfnissen der jeweiligen Klasse die Welt der hochwertigen und vertrauenswürdigen Kinder-Websites kennen. Die Kinder schauen hinter die Kulissen von Angeboten wie z. B. Klexikon, fragFINN oder anderen Seiten, die mit dem Seitenstark-Gütesiegel für digitale Kindermedien ausgezeichnet worden sind. Die beteiligten Schulklassen bauen also Ihre Fähigkeiten in Sachen Online-Recherche aus und können gemeinsam unter Einsatz der kits-Tools einen Artikel im Klexikon verfassen oder erweitern.

Einladung – Schulmedientag mit Teachers Night

Wir freuen uns, auf den diesjährigen Schulmedientag am Freitag, den 27. September 2024, im MARK4 in Zetel.

Unter dem Motto „Vernetzt in die Zukunft“ bietet das NLQ von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine spannende Fortbildungsveranstaltung an, die sich auf die Zukunft der Bildung und die Integration neuer Medien in den Schulalltag fokussiert.

Im Anschluss sind Sie zu unserer außerdienstlichen Netzwerkveranstaltung, der Teachers Night, eingeladen. Diese bietet einen Raum zum Kennenlernen, Vernetzen und gemeinsamen Feiern. Auch Kolleginnen und Kollegen, die nicht an der Fortbildung teilnehmen können, sind herzlich willkommen, nach Feierabend dabei zu sein und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Lehrkräften aus der Region auszutauschen.

Die Teachers Night bietet außerdem eine großartige Gelegenheit, den Abend als Kollegiumsausflug zu gestalten und zu nutzen.

Anmeldelink: https://www.schulmedientage.de

Wir freuen über Ihre Teilnahme und wünsche einen inspirierenden Austausch!