Am 26. März 2025 fand ein Schulmedientag an der Adolf Grimme Schule Barsinghausen statt. Den Anfang des Fortbildungstages gestaltete Frau Katrin Eilers, die Ständige Vertreterin der Schulleiterin des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen mit einer sehr interessanten Keynote zum Einsatz von digitalen Medien an ihrer Schule. Anschließend nahmen die rund 120 Lehrkräfte aus allen sieben Grundschulen der Stadt Barsinghausen über den Tag verteilt an je drei Workshops zur Digitalisierung der Grundschulen teil, wobei von „iPads für Einsteiger“ über „Worksheet Crafter – Digitale Arbeitsblätter erstellen“ bis hin zu „Einführung in die KI mit den fobizz-Tools“ für jede Lehrkraft etwas dabei war.
Neue Ankündigung in 25.03.02 / Was Kann KI In der Schule? – Eine Vortragsreihe zur künstlichen Intelligenz – Teil 4: KI im digital-inklusiven Unterricht – Neue Perspektiven für Diklusion

Einladung zum Prompt-a-Thon & optionale Prompting-Workshops
Liebe Lehrkräfte,
wir möchten Sie auf eine spannende Veranstaltung hinweisen: Am 3. Juni 2025 findet im CORE Oldenburg der Prompt-a-Thon statt – ein interaktives Event, bei dem Sie in kleinen Teams Large Language Models (LLMs) und Bild-KI praktisch ausprobieren können.
🔗 Weitere Infos & Anmeldung: Link zum Prompt-a-Thon (Die Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet, aber der Link ist bereits verfügbar.)
Was erwartet Sie?
• Vielfältige Challenges, die sowohl spielerisch als auch praxisnah den schulischen Einsatz von KI erkunden
• Gelegenheit, ein tieferes Verständnis für KI zu entwickeln
• Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften
Zusätzlich bieten wir zwei optionale Prompting-Workshops an – unabhängig davon, ob Sie am Prompt-a-Thon teilnehmen oder nicht:
📅 20. März 2025, 16:30 – 18:00 Uhr (online) Die Anmeldung ist nur bis zum 13. März geöffnet und leider relativ kurzfristig. Falls es dabei zu technischen Problemen kommt oder die Anmeldung bereits geschlossen ist, melden Sie sich gerne per Mail bei Patrick Gasch (patrick.gasch@nibis.de).
🔗 Anmeldung & Infos: https://nlc.info/app/edb/event/48411
📅 6. Mai 2025, 16:30 – 18:00 Uhr (online)
🔗 Anmeldung & Infos: https://nlc.info/app/edb/event/48412