Durch die Teilnahme an dieser Vortragsreihe können Lehrkräfte ihr Verständnis von KI erweitern und wertvolle Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts erhalten.
Lies weiterDigitale Lebenswirklichkeiten gestalten
Seit Mai 2017 bietet das Forum Medienethik jährlich eine Plattform für grundlegende Überlegungen zur Medienethik in Schule und Bildung.
Am 11./12. September 2024 geht es im Park Hotel Soltau um „Digitale Souveränität in Zeiten von KI: Wie gestalten wir digitale Lebenswirklichkeit(en)?“. Auch diesmal werden wieder bildungsrelevante Fragestellungen hinsichtlich sinnvoller Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen oder auch das zugrunde liegende Menschenbild diskutiert.
Lehrkräfte, Schulleitungen, Multiplikator:innen erwartet ein umfangreiches und interessantes Programm.
Anmeldungen zum Forum Medienethik sind bis zum 24. Juni 2024 über das Niedersächsische LernCenter (NLC) möglich.
Neue Podcastfolge: KI erkennt ChatGPT mit Tom Tlok

In der neuen Podcast-Folge von Schule macht Medien – Medien machen Schule ist Tom Tlok zu Gast und erklärt seinen KI-Detektor. Er erläutert Chancen, Risiken und Funktionsweise von KI und wie er Zweifler von seinem KI Detektor zu überzeugen weiß.
Ganz wichtig im schulischen Kontext: Welche Vorgehensweise empfiehlt Tom Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften beim Umgang mit ChatGPT?
Zur Folge SMM 055 KI erkennt ChatGPT mit Tom Tlok.