Digitale Schule werden

Der Verein „MINT Zukunft e.V.“ hat mit dem  Projekt Digitale Schule auf Wunsch und Anregung vieler Schulen reagiert und ein eigenständiges Qualitäts-Signet „Digitale Schule“ für die Breite der deutschen Schullandschaft etabliert. Bisher haben sich rund 900 Schulen in Deutschland erfolgreich um die Auszeichnung beworben. 

Mit dem fünf Module umfassenden „Leitfaden für digitale Schulen“ sowie der Möglichkeit diesen durch Experten bewerten zu lassen, können Schulen eine Standortbestimmung bzw. Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vornehmen und Anregungen erhalten, wie ihr digitales Profil geschärft werden kann. 

Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2025 möglich. 

ZDF goes Schule

Für das Schuljahr 2025/2026 als Pilotphase sucht ZDF goes Schule Partnerschulen. Ziel ist, dass Medienschaffende gemeinsam mit Lehrkräften Medienkompetenz fördern, Demokratiebildung in Deutschland unterstützen – und ZDF goes Schule weiterentwickeln. Denn als verlässliche Informationsquelle, bildstarker Erklärer und Plattform für gesellschaftlichen Diskurs will die öffentlich-rechtliche Anstalt ihren Bildungsauftrag für alle erfüllen. Der Austausch mit den Schulen ist dafür ein zentraler Faktor.

Bewerben können sich alle weiterführenden Schulen ab Jahrgang 5 über die ZDF-Seite schule.zdf.de. Der aktuelle Bewerbungszeitraum endet am 11. Mai 2025.

Schulmedientag in Barsinghausen

Am 26. März 2025 fand ein Schulmedientag an der Adolf Grimme Schule Barsinghausen statt. Den Anfang des Fortbildungstages gestaltete Frau Katrin Eilers, die Ständige Vertreterin der Schulleiterin des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen mit einer sehr interessanten Keynote zum Einsatz von digitalen Medien an ihrer Schule. Anschließend nahmen die rund 120 Lehrkräfte aus allen sieben Grundschulen der Stadt Barsinghausen über den Tag verteilt an je drei Workshops zur Digitalisierung der Grundschulen teil, wobei von „iPads für Einsteiger“ über „Worksheet Crafter – Digitale Arbeitsblätter erstellen“ bis hin zu „Einführung in die KI mit den fobizz-Tools“ für jede Lehrkraft etwas dabei war.

Bundesweite Aktionstage #PressefreiheitMachtSchule

Der Verein Journalismus macht Schule e.V. (JmS) macht’s möglich: Rund um den internationalen Tag der Pressefreiheit, am 03. Mai, besuchen Journalistinnen und Journalisten im gesamten Bundesgebiet Schulen, die zuvor Interesse bekundet haben.
Jährlich nutzt der Verein diesen besonderen Anlass, um Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichen Medien in die Klassenzimmer zu bringen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler praxisnah zu vermitteln, wie Nachrichten entstehen, welche Herausforderungen in der journalistischen Arbeit auftreten und warum eine unabhängige Presse unverzichtbar für die Demokratie ist.
Besuche sind im Zeitraum vom 28. April bis 09. Mai 2025 möglich. Anmelden können sich Schulen bis zum 11. April 2025 über die Seite Journalismus-macht-schule.