Pop-Up Bildung: Eine Spielfläche für Medienbildung im Nordwesten


Der „Pop-Up Bildung“, kurz PUB, hat nun seine Türen geöffnet. Es dient für 6 Wochen als lebendiges Zentrum für modernen Unterricht und Lehrerfortbildungen in Varel und Umgebung. In diesem Zeitraum wird Bildung auf eine neue Art und Weise ins Rampenlicht gerückt, und der PUB dient als Knotenpunkt für die Vernetzung von Bildungsakteuren.

Ein Programmpunkt des PUB entstand aus der Zusammenarbeit mit der AG „Green Screen“ der Grundschule Jaderberg. Die AG präsentierte der Klasse 4a aus der Grundschule am Schlossplatz die spannenden Ergebnisse aus ihrer AG. Die Kinder aus Varels Grundschule erhielten die Möglichkeit, selbst kleine Filmsequenzen zu drehen und sich in faszinierende Welten zu projizieren. Hier waren die Lehrenden und Lernenden gleichermaßen die Kinder selbst. Mit großer Begeisterung auf beiden Seiten hat dieses Projekt die Medienbildung auf spielerische und zugleich lehrreiche Weise nähergebracht.

Die spielerische Herangehensweise an die Medienbildung hat nicht nur den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnet, sondern auch den Lehrkräften wertvolle Einblicke in die Arbeit mit digitalen Medien ermöglicht. Durch die aktive Teilnahme am Projekt konnten die Lernenden nicht nur ihre Medienkompetenz verbessern, sondern auch ihre Kreativität, Teamfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein stärken.

Der PUB zeigt damit nicht nur, wie wichtig es ist, Bildung zeitgemäß und vielfältig zu gestalten, sondern auch, wie erfolgreich eine Zusammenarbeit zwischen Schulen, Bildungseinrichtungen und lokalen Akteuren sein kann. Diese inspirierende Initiative wird hoffentlich weiter dazu beitragen, dass Medienbildung einen festen Platz im Lehrplan einnimmt und die Schüler und Schülerinnen auf die Anforderungen der modernen Welt vorbereitet werden.

Wir sind gespannt darauf, welche weiteren spannenden Projekte der „Pop-Up Bildung“ noch hervorbringen wird und wie sich die Medienbildung in der Region weiterentwickeln wird.

Ein „PUB“ für Medienbildung

Im Schaufenster Varel, ehemals Wullenkord, gibt es aufregende Neuigkeiten: Am 17.01.24 wurde das „Pop-Up Bildung“, kurz PUB, unter großem Publikumsinteresse eröffnet. Die Veranstaltung endete nach inspirierenden Reden mit einem interaktiven Quiz zum Thema Varel. Bis zum 20. Februar steht nun das Thema „Bildung“ im Fokus der Aufmerksamkeit in Varel.

Der PUB wird in den nächsten vier Wochen zu einem Raum für modernen Unterricht, Lehrerfortbildung und Vernetzung von Bildungsakteuren in Varel und Umgebung. Schulen und Bildungsinstitutionen haben die Möglichkeit, sich in der Vareler Innenstadt mit ihren Projekten und Unterrichtskonzepten zu präsentieren. Die Organisation des PUB liegt in den Händen der Bildungsregion Friesland, dem Kreismedienzentrum Varel und den Medienpädagogischen Beratern des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ).

Die Vormittage gehören den Schülerinnen und Schülern, die den PUB für ihre Unterrichtsprojekte nutzen können. Dabei stehen modernes Equipment wie interaktive Tafeln, iPads, 360 Grad-Kameras, Videoequipment sowie Tools und Werkzeuge für MINT-Fächer zur Verfügung. Interessierte können durch das Schaufenster zusehen oder persönlich vorbeikommen.

Am Nachmittag finden Fortbildungen für Lehrkräfte und Arbeitskreise zu Themen wie Digitalisierung im Unterricht oder Berufsorientierung statt. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, neue Technologien wie VR-Brillen, iPads oder programmierbare Mini-Roboter auszuprobieren. Abendveranstaltungen, darunter Podiumsdiskussionen, Vorträge, Filme und kollegialer Austausch, sollen aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Inklusion oder der Umgang von Jugendlichen mit sozialen Medien beleuchten.

Zusätzlich präsentieren sich im PUB weitere Akteure und Arbeitsgruppen rund um das Bildungsthema, wie das Jugendkino Tivolini, das Jugendzentrum Weberei oder der Kreissportbund, und bieten Aktionen oder Projekte an. In mehreren Nachmittagen stehen die Berufsbildenden Schulen Varel, Jever und Wilhelmshaven für Beratungen zur Verfügung. Die Jugendberufsagentur sowie das Pflegeausbildungszentrum Varel (PAZ) und die GPS stellen Ausbildungsberufe und das freiwillige soziale Jahr vor.

Interessierte, die den PUB für ihre Klasse oder Veranstaltung buchen möchten oder an einer Fortbildung teilnehmen möchten, können sich unter der Telefonnummer 04451/5078 oder per E-Mail an post@kmz-varel.de beim Kreismedienzentrum Varel melden.

Ein „PUB“ für Medienbildung

Varels Innenstadt erhält ein neues Highlight: Am 17. Januar 2024 öffnet der „Pop-Up Bildung“, kurz PUB, seine Türen und rückt Bildung bis zum 20. Februar 2024 ins Rampenlicht.
In dieser Zeit wird der PUB zum Zentrum für modernen Unterricht, Lehrerfortbildungen und zur Vernetzung von Bildungsakteuren in Varel und Umgebung.
Die Geschäftsräume in der Oberstraße 2 (ehemals Wullenkord) bieten Schulen und Bildungsinstitutionen die Möglichkeit, sich mitten in der Vareler Innenstadt mit ihren Projekten und Unterrichtskonzepten zu präsentieren.

Der Vormittag gehört den Schülerinnen und Schülern, die den PUB für ihre Unterrichtsprojekte nutzen können.
Modernes Equipment wie interaktive Tafeln, iPads, 360-Grad-Kameras, Videoequipment sowie Tools und Werkzeuge für MINT-Fächer und VR-Brillen schaffen ein immersives Lernerlebnis.

Nachmittags stehen Fortbildungen für Lehrkräfte auf dem Programm. Der PUB bietet die Gelegenheit, interaktive Tafeln sinnvoll im Unterricht einzusetzen und die Lernräume der Zukunft zu erkunden. Lehrkräfte können dabei innovative Technologien des Medienzentrums Friesland ausprobieren, darunter VR-Brillen, iPads und programmierbare Mini-Roboter.

Der PUB fungiert auch als Raum für neue Ideen und die Vernetzung von Bildungsakteuren. Abendveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Vorträge, Filme und kollegialer Austausch machen aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Inklusion und der Umgang von Jugendlichen mit Sozialen Medien zugänglich. Weitere Akteure wie das Jugendkino Tivolini und der Kreisportbund stellen sich vor und führen Aktionen oder Projekte durch.

Der PUB bietet zudem Transparenz in der Bildungslandschaft und unterstützt bei der Berufsorientierung. Die Berufsbildenden Schulen Varel, Jever und Wilhelmshaven stehen an verschiedenen Nachmittagen für Beratungen zur Verfügung. Die Jugendberufsagentur und das Pflegeausbildungszentrum Varel (PAZ) geben Einblicke in Ausbildungsberufe und das freiwillige Soziale Jahr.

Für Buchungen des PUB für Klassen oder Veranstaltungen sowie Anmeldungen zu den Fortbildungen für Lehrkräfte steht das Kreismedienzentrum Varel telefonisch unter
04451/5078 oder per E-Mail unter post@kmz-varel.de zur Verfügung.

Digitale Woche – 8 bis 12. Mai in der VHS Hannover / Schulträger Hannover

Die Veranstaltungen (einige online, einige in Präsenz) sind kostenlos.

  • Wie erkenne ich Deepfakes und Bildmanipulationen?
  • Wie schütze ich meine Daten?
  • Wie entwickelt man eigentlich ein digitales Spiel?
  • Leben wir in Zukunft alle in einem Metaversum?
  • Wie produziert man Podcasts, Videos und Literaturblogs?
  • Ist OpenSource-Software eine Alternative?
  • Wie schützt man eigentlich Menschenrechte und Demokratien in Zeiten von Fake News und Hate Speech?

Worum geht’s?

Zusammen mit Ihnen und Expert*innen werden wir im Rahmen der „Digitalen Woche“ der digitalen Transformation unserer (Stadt-)Gesellschaft nachgehen und darüber diskutieren. Eine Woche lang können Sie Fachvorträge zu spannenden bzw. bisher eher unbekannten Aspekten von Digitalisierung besuchen, und selbst auch Technik wie z. B. VR-Brillen ausprobieren. Ebenso erhalten Sie Einblicke, inwiefern die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover zum Thema Digitalisierung aktiv ist. Zusätzlich zu dem Angebot, das sich an alle Bürger*innen richtet, gibt es auch noch zielgruppenspezifische Veranstaltungen für pädagogisches Fachpersonal und Personen, die mit Älteren arbeiten.

DigiMobil und Markt der Möglichkeiten am Abschlusstag

Am Freitag (12. Mai) wird von 14 bis 20 Uhr das DigiMobil vor dem Haus der VHS Hannover stehen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich zum Beispiel über SmartHome, Robotik und Augmented Reality (computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung) zu informieren. In diesem Zeitfenster erwartet Sie außerdem im Foyer der VHS Hannover ein Markt der Möglichkeiten mit Info-Ständen und Ausprobier-Stationen. Kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.