SMT 2024 – im Oktober und November

Am 30. Oktober und am 13.November 2024 fanden die letzten beiden Schulmedientage (SMT) diesen Jahres statt. Bei dem SMT am 30. Oktober an der KGS Sehnde nutzten knapp 250 Lehrkräfte aus der Region in und um Hannover und auch aus anderen Regionen Niedersachsens die Gelegenheit, um sich in dem breit gefächerten Workshop-Angebot weiterzubilden. Unter anderem stand auch ein Barcamp Slot zur Verfügung, bei dem die Teilnehmenden Inhalte aktiv mitgestalten konnten. Seitens der Schule und der engagierten Schülerinnen und Schüler wurde tatkräftig unterstützt. Von der Parkplatzeinweisung bis hin zu den zuckerfreien Energyballs in der Cafeteria war für alles „Wesentliche“ gesorgt. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Organisator*innen, Referent*innen und Teilnehmenden für ihren Einsatz und ihre Zeit.

Der SMT am 13. November fand im Lessing-Gymnasium in Uelzen statt. In einer modern eingerichteten Fortbildungsumgebung kamen über 300 Lehrkräfte zusammen, um ihr Wissen in informativen und praxisorientierten Workshops zu erweitern. Viele der angebotenen Programme waren ausdrücklich auch für Grundschulen geeignet. Auch hier leisteten Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Beitrag, bspw. bei der Bewirtung der Referent*innen und Teilnehmenden. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben.

Wir freuen uns über diesen gelungenen Jahresabschluss und blicken gespannt auf die Schulmedientage im kommenden Jahr!

Vision Schule

Vision Schule auch im neuen Jahr! 

Am 19. Februar 2025 werden in dem Online-Fortbildungsformat wieder viele Workshops zu unterschiedlichsten Themen der Medienbildung angeboten.

Zwischen 09.00 und 20.30 Uhr kann zwischen zahlreichen Workshops à 90 Minuten gewählt werden. Insgesamt sind diese Workshops auf 5 Slots verteilt, sodass an mehreren Workshops  teilgenommen werden kann. 

Aus dem Programm:

  • Ansichtskarten von der internationalen Raumstation ISS
  • Bettermarks – das adaptive Lernsystem – nicht nur für den Mathematikunterricht
  • Einführung in das Prompting mit KI im Bildungskontext
  • GoodNotes im Unterricht effizient nutzen – Grundlagen
  • Podcast statt Powerpoint: Starthilfe zum Einstieg in der Schule
  • „Lernzielkontrollen und digitale Prüfungen mit Classtime – Grundlagen“ 
  • Gemeinsam Lernsituationen in der NBC gestalten: Angebot für BBS-Lehrkräfte

Eine Anmeldung ist bis zum 05. Februar 2025 möglich über die Seite von VISION SCHULE

Schulmedientage 2024

Noch in diesem und Anfang nächsten Jahres finden weitere Schulmedientage statt. Die Medienberatung Niedersachsen bietet an folgenden drei Tagen ein umfangreiches Programm von Workshops, Vorträgen und Informationsveranstaltungen rund um den Erwerb der Medienkompetenz. Folgende Termine sind geplant:  

  • Am 13. November 2024 in Uelzen 
  • Am 12. März 2025 in Osnabrück 
  • Am 25. März 2025 in Barsinghausen 

Melden Sie sich über die Seite der Schulmedientage Niedersachsen 2024 an!