Online-Workshops mit Klexikon

Klexikon.de ist seit 2014 die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für alle Schulkinder. Auf MiniKlexikon.de werden sogar viele Klexikon-Artikel in besonders einfacher Sprache erklärt. Jedes Jahr werden Artikel sowohl im Klexikon als auch im MiniKlexikon rund 20 Millionen Mal besucht. Das Klexikon hat sich damit zu einer der beliebtesten Internetseiten für Kinder entwickelt! Zur Feier des 10. Geburtstags im November 2024 gibt es ein ganz besonderes Angebot:

Im Herbst 2024 besucht Klexikon mehrere Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6 in Niedersachsen. Durchgeführt werden Online-Workshops, die für Schulen kostenlos sind, über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen. Bei Interesse können sich Lehrkräfte und Schulleitungen mit einer Nachricht an kontakt(at)klexikon.de wenden. Aber auch unabhängig von der Teilnahme an Klexikon-Workshops kann das Klexikon ein wertvolles Werkzeug für den Einsatz im Unterricht sein.

In diesen Workshops lernen die Schülerinnen und Schüler intensiv und nach den Bedürfnissen der jeweiligen Klasse die Welt der hochwertigen und vertrauenswürdigen Kinder-Websites kennen. Die Kinder schauen hinter die Kulissen von Angeboten wie z. B. Klexikon, fragFINN oder anderen Seiten, die mit dem Seitenstark-Gütesiegel für digitale Kindermedien ausgezeichnet worden sind. Die beteiligten Schulklassen bauen also Ihre Fähigkeiten in Sachen Online-Recherche aus und können gemeinsam unter Einsatz der kits-Tools einen Artikel im Klexikon verfassen oder erweitern.

Tagung zu KI in der Jugendmedienarbeit

In ihrer Tagungsreihe „Wirklichkeiten gestalten“ beleuchtet die LAG Jugend und Film Niedersachsen e.V. in ihrer aktuellen Tagung „KI in der Jugendmedienarbeit“. Thematisiert werden innovative mediale Erzähl- und Produktionsansätze, die für die eigene Arbeit nutzbar gemacht werden.

Die Veranstaltung findet am 07. und 08. November 2024 in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel statt. Weitere Informationen finden sich im Flyer.

JUUUPORT-Scouts modernisiert Beratungsangebot

JUUUPORT, die bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben, hat ihr Angebot an die veränderte Kommunikation ihrer Nutzerinnen und Nutzer angepasst, indem sie ihr Beratungstool technisch und optisch überarbeitet haben.

In dem Zusammenhang haben sie auch noch einen neuen Podcast ins Leben gerufen, der Jugendliche monatlich auf lebendige und authentische Weise über Internetthemen sowie aktuelle Entwicklungen informiert.

„Die Macht der Bilder“ – neue SMM Podcast-Folge

Im Rahmen des n-report-Seminars „Fotojournalismus“ gewährte Fotojournalistin Patricia Kühfuss den Podcastern von Schule Macht Medien (SMM) Einblicke in die Macht und Wirkung von Bildern im Journalismus. Populistische Bewegungen und Propaganda nutzen seit jeher die Macht der Bilder. Kühfuss thematisiert in der 63. Podcastfolge, wie dieses Phänomen durch die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz verstärkt wird und welche Herausforderungen dies für die Medien und den Journalismus mit sich bringt. Überdies gibt sie Empfehlungen, wie Schulen mit diesen Themen umgehen können.