Forum Medienethik 2025

Das Forum Medienethik 2025 steht vor der Tür und verspricht, ein spannendes Event für alle Interessierten im Bereich Medien und Ethik zu werden! Die Veranstaltung am 17./18. September 2025 in Soltau bietet eine Plattform, um über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Medienlandschaft zu diskutieren. In Zeiten von Fake News und digitaler Desinformation ist die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen wichtiger denn je.

Das Forum bringt Fachleute, Wissenschaftler und Praktiker zusammen, um gemeinsam Lösungen zu finden und Best Practices auszutauschen. Die Teilnehmenden können sich auf inspirierende Vorträge und aktive Workshop-Phasen freuen. Wie schon in den Jahren zuvor, soll erneut nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch der praktische Umgang mit ethischen Fragestellungen in den Medien beleuchtet werden. Die Veranstaltung bietet überdies Raum für Networking und den Austausch von Ideen.

Anmeldungen sind bis zum 17. Juli 2025 möglich.

Weitere Informationen etwa zum Programm sind auf der Website des Forums Medienethik 2025 nachzulesen.

Deutscher Multimediapreis mb21

Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszeichnet. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat er sich zu einem der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur in Deutschland entwickelt.
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von einschließlich 25 Jahren – egal ob als Gruppe, Schulkasse, Freizeitprojekt oder Einzelperson. Es gibt eine Staffelung in vier Altersgruppen, beginnend mit der Altersgruppe 1 (bis 10 Jahre). Darüber hinaus setzt der Deutsche Multimediapreis mb21 mit drei zusätzlichen Sonderkategorien besondere inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Medienkunst, Medienpädagogik sowie zu einem wechselnden Jahresthema.
In welchem Rahmen die Projekte entstanden sind, spielt keine Rolle: In der Freizeit, in einem Medienzentrum, in der KiTa, in der (Hoch)Schule, mit oder ohne Betreuung… alles ist erlaubt.

Der Einsendeschluss für alle Projekte ist der 04. August 2025.

Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Deutschen Multimediapreises mb21.

Lernraum der Zukunft Wesermarsch

Wir laden euch herzlich ein, neue digitale Lernwelten zu entdecken!

In unserer kommenden Fortbildung zur Virtuellen Realität (VR) habt ihr die Gelegenheit, praxisnah zu erleben, wie VR-Brillen den Unterricht bereichern können.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Einsatzmöglichkeiten für die Sekundarstufen I und II, probieren selbst Inhalte aus und diskutieren konkrete Unterrichtsideen.

**Termin:** 4. Juni 2025, 14:00–17:00 Uhr
**Ort:** Lernraum der Zukunft, Oberschule Jade

Hier geht es direkt zur Anmeldung:
https://www.nlc.info/app/edb/event/49235

Ebenso möchten wir euch zur Einführung in die „Robotik mit LEGO® Education SPIKE™ Essential“ einladen. Diese Fortbildung richtet sich besonders auch an Kolleginnen und Kollegen aus der Grundschule, ist aber ebenso für interessierte Lehrkräfte anderer Schulformen geeignet. Ihr erhaltet einen praxisorientierten Einstieg in den Einsatz der Bausätze im Unterricht – Programmieren inklusive! Die Legokästen können auch entliehen werden.

**Termin:** 12. Juni 2025, 14:00–16:00 Uhr
**Ort:** Lernraum der Zukunft, Oberschule Jade

Hier geht es direkt zur Anmeldung:
https://www.nlc.info/app/edb/event/49327

Beide Veranstaltungen finden im inspirierenden Umfeld unseres neuen „Lernraums der Zukunft“ in der Oberschule Jade statt – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Neues auszuprobieren!