Vorstellung des neuen Medienzentrums Hameln-Pyrmont

Das Medienzentrum in Hameln Pyrmont hat sich am 08. Mai 2025 dem Schulausschuss des Landkreises vorgestellt. Im Zuge der Vorstellung ist ein Radiobeitrag beim lokalen Hamelner Bürgerfunksender radio aktiv entstanden.

Somit konnte auch in Hameln Pyrmont ein moderner Lernraum zur Förderung digitaler Bildung und Medienkompetenz eingerichtet werden. In der Rattenfängerstadt wie in knapp 30 weiteren niedersächsischen Kommunen konnten die sogenannten Lernräume der Zukunft innerhalb des vergangenen Jahres kontinuierlich medial ausgestattet werden. Das war durch die Unterstützung des DigitalPakt Schule möglich geworden. Denn grundsätzlich sollen diese Lernräume der Zukunft Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern -ergänzend zu den Möglichkeiten in ihren Schulen- ermöglichen, Kompetenzen zu erwerben oder zu erweitern. Durch den DigitalPakt wurden dementsprechend Investitionen in die technische Infrastruktur gefördert, die für den Kompetenzerwerb in den nachfolgend aufgeführten Bereichen erforderlich sind, wie in der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von „Lernräumen der Zukunft“ an Medienzentren aufgeführt ist.

Digitale Schule werden

Der Verein „MINT Zukunft e.V.“ hat mit dem  Projekt Digitale Schule auf Wunsch und Anregung vieler Schulen reagiert und ein eigenständiges Qualitäts-Signet „Digitale Schule“ für die Breite der deutschen Schullandschaft etabliert. Bisher haben sich rund 900 Schulen in Deutschland erfolgreich um die Auszeichnung beworben. 

Mit dem fünf Module umfassenden „Leitfaden für digitale Schulen“ sowie der Möglichkeit diesen durch Experten bewerten zu lassen, können Schulen eine Standortbestimmung bzw. Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vornehmen und Anregungen erhalten, wie ihr digitales Profil geschärft werden kann. 

Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2025 möglich. 

Schulmedientag in Barsinghausen

Am 26. März 2025 fand ein Schulmedientag an der Adolf Grimme Schule Barsinghausen statt. Den Anfang des Fortbildungstages gestaltete Frau Katrin Eilers, die Ständige Vertreterin der Schulleiterin des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen mit einer sehr interessanten Keynote zum Einsatz von digitalen Medien an ihrer Schule. Anschließend nahmen die rund 120 Lehrkräfte aus allen sieben Grundschulen der Stadt Barsinghausen über den Tag verteilt an je drei Workshops zur Digitalisierung der Grundschulen teil, wobei von „iPads für Einsteiger“ über „Worksheet Crafter – Digitale Arbeitsblätter erstellen“ bis hin zu „Einführung in die KI mit den fobizz-Tools“ für jede Lehrkraft etwas dabei war.

Neue Ankündigung in 25.03.02 / Was Kann KI In der Schule? – Eine Vortragsreihe zur künstlichen Intelligenz – Teil 4: KI im digital-inklusiven Unterricht – Neue Perspektiven für Diklusion

Einladung zum Prompt-a-Thon & optionale Prompting-Workshops

Liebe Lehrkräfte,

wir möchten Sie auf eine spannende Veranstaltung hinweisen: Am 3. Juni 2025 findet im CORE Oldenburg der Prompt-a-Thon statt – ein interaktives Event, bei dem Sie in kleinen Teams Large Language Models (LLMs) und Bild-KI praktisch ausprobieren können.

🔗 Weitere Infos & Anmeldung: Link zum Prompt-a-Thon (Die Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet, aber der Link ist bereits verfügbar.)

Was erwartet Sie?

• Vielfältige Challenges, die sowohl spielerisch als auch praxisnah den schulischen Einsatz von KI erkunden

• Gelegenheit, ein tieferes Verständnis für KI zu entwickeln

• Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften

Zusätzlich bieten wir zwei optionale Prompting-Workshops an – unabhängig davon, ob Sie am Prompt-a-Thon teilnehmen oder nicht:

📅 20. März 2025, 16:30 – 18:00 Uhr (online) Die Anmeldung ist nur bis zum 13. März geöffnet und leider relativ kurzfristig. Falls es dabei zu technischen Problemen kommt oder die Anmeldung bereits geschlossen ist, melden Sie sich gerne per Mail bei Patrick Gasch (patrick.gasch@nibis.de).

🔗 Anmeldung & Infos: https://nlc.info/app/edb/event/48411 

📅 6. Mai 2025, 16:30 – 18:00 Uhr (online)

🔗 Anmeldung & Infos: https://nlc.info/app/edb/event/48412