Bee Bot-Schulung

Bei einer Schulung für pädagogische Fachkräfte im Kreismedienzentrum Nienburg wurde das Prinzip von Bee Bots erläutert und praktisch umgesetzt. Peter Niehold, medienpädagogischer Berater am Kreismedienzentrum, betonte die Bedeutsamkeit des Einsatzes in Kindertagesstätten und Grundschulen. So werden die Schülerinnen und Schüler durch die Bee Bots spielerisch an erste Programmiererfahrungen herangeführt. Funktionsweisen von Algorithmen könnten einfach erfahrbar gemacht werden.

Kindertagesstätten und Grundschulen können Bee Bots im Kreismedienzentrum für einen Einsatz in ihren Bildungseinrichtungen ausleihen. Auch weitere Fortbildungsveranstaltungen können dort angefragt werden.

Zur Pressemitteilung mit näheren Informationen zu den Inhalten und Möglichkeiten der Ausleihe.

Aus der Praxis für die Praxis – Digitales Arbeiten am ULF

Zum Tag der offenen Tür 2022 stellte die Liebfrauenschule Vechta ihre digitalen Arbeitsweisen vor.
Die Schülerinnen erzählen aus ihrem Schulalltag. Das Video beginnt mit der digitalen Mappenführung und Mitschriften und führt zu Erklärfilmen.
Die Arbeit und die Möglichkeiten der App Notability werden vorgestellt. Datentausch über Air Drop, Mail und IServ und die Präsentationspraxis an der Schule werden gezeigt.
Die Schülerinnen gehen auf Videokonferenzen ein und zeigen den digitalen Stunden- und Vertretungsplan Webuntis.
Auch der Umgang mit sonstigen Apps wie Keynote, Simple Minds, Ti-NSPIRE, E-Books, Navigium, BookCreator und iMovie wird vorgestellt.

Hier geht es zum Video.
Viel Spaß beim Anschauen 🙂

Tablet-Einsatz im Erdkundeunterricht

Das Tablet (hier: iPad) drängt sich im Geographieunterricht geradezu als zeitgemäßes Unterrichtswerkzeug auf, da es so viele geographische Prozesse und Arbeitsweisen gibt, die sich mit einem Tablet veranschaulichen lassen. Wir schauen uns dafür unterschiedliche Apps (z.B. google earth, Diercke Atlas) und viele weitere Einsatzmöglichkeiten von Tablets im Geographieunterricht an. Die Fortbildung soll einen Einblick liefern, Anregungen bieten und zu einer Diskussion über den didaktischen Wert des iPads im Geographieunterricht einladen.
Die Veranstaltung ist offen für alle Lehrkräfte, legt aber einen Schwerpunkt auf die Arbeit ab der Sekundarstufe I.

Neugierig?

Dann schauen Sie bitte hier rein: https://padlet.com/erdkunde/workshop
Für eine aktive Mitarbeit sollte ein iPad und folgende installierter Apps zur Verfügung stehen: twitter, Popplet, Google Earth, ChatterPix Kids und Mentimeter.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Schulmedientag Hannover 2022

Quelle: NLQ

Am Mittwoch den 09.11.2022, fanden die diesjährigen Schulmedientage in der KGS Neustadt am Rübenberge statt. Die Medienberatung Niedersachsen, hat sich über die große Nachfrage sehr gefreut. In dutzenden Workshops haben Kolleginnen und Kollegen, aus der gesamten Region Hannover, sich dem Thema Medienbildung gewidmet und hinsichtlich der Vermittlung von Medienkompetenzen im Unterricht inspirieren lassen.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse!

Sie wünschen weitere Beratung und/oder Kurse?

Dann sprechen Sie uns gerne an!

Bildung in der digitalen Welt – unser gesamtes Angebot für Sie

zugangsfreie Selbstlernkurse auf openELEC

Kurssuche über die VEDAB