Spannende neue Podcast-Folgen von Schule Macht Medien

Im Podcast Schule Macht Medien Folge SMM 075 „Natürlich bleiben – zu viel Skripten vermeiden“ spricht c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann im Interview über das Podcasten. Die Fachjournalistin untersucht und testet vor allem Monitore und Displays und berichtet darüber in der Computerzeitschrift c’t des Heise-Verlags. Darüber hinaus ist sie Host im Podcast „Vorsicht, Kunde!“. Im Bundle mit dem Rechtsanwalt Niklas Mühleis und dem Fachjournalisten Urs Mansmann beleuchtet sie im 14-tägigen Rhythmus Fragen des Verbraucherschutzes. Ausgangspunkt ihres Podcasts sind die Artikel aus der gleichnamigen Rubrik des c’t-Magazins. Podcasten ist aber mehr, als einen gedruckten Artikel vorzulesen. Kuhlmanns Credo ist, natürlich zu sein und im Gespräch authentisch zu bleiben. Deshalb gibt es kein festes Skript. 

Die neueste Folge SMM 076 hat SMM-Podcaster Jako Erchinger direkt vor Ort in Dublin aufgenommen. Im Rahmen des Erasmus+ Seminars “Understanding Divisions: Insights from Dublin and Belfast, Brexit, and EU’s History”, konnte er Louis Schmidt, Teacher Trainer von Erasmus+ Kursen an der Europass Teacher Academy Dublin, zur historischen und auch aktuellen politischen Lage Irlands – insbesondere die Auswirkungen des Brexits auf Nordirland, den langjährigen Konflikt zwischen katholischer und protestantischer Bevölkerung sowie die Rolle der EU im Friedensprozess interviewen. Sie sprechen darüber, wie Lehrkräfte solche komplexen Themen in den Unterricht integrieren können und welche Bedeutung Erasmus+ für die europäische Bildung hat.

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat Mitte März 2025 ihren eigenen Video-Podcast begonnen. Titel des neuen Formats lautet: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“.

Geplant sind zunächst vier Folgen. Darin wird die Ministerin regelmäßig mit unterschiedlichen Gästen aus Wissenschaft und Praxis über die Zukunft der Schule, Chancengleichheit und die Gestaltung von Bildungsprozessen in Niedersachsen diskutieren. 

In ihrer Premierenfolge begrüßt die Kultusministerin Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani am Mikrofon. Mit dem renommierten Soziologen diskutiert sie über Bildungsgerechtigkeit, Superdiversität und Möglichkeiten, die Schräglage zwischen den Generationen auszugleichen.

Kultusministerin und Podcast-Producer vorm Micro von Schule macht Medien

In der Folge SMM 073 interviewten Ben Quinkenstein und Jako Erchinger die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg. Dabei ging es vor allem um Social Media in der Schule. Außerdem stand Frau Hamburg auch die Fragen der rund 40 Elftklässlerinnen und Elftklässler der International School Hannover. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung von Landtag-Online von n-21 statt. Natalie Deseke moderierte das Gespräch. Erstmals gibt es diese Folge nicht nur als Podcast, sondern auch als Videopodcast! Zusätzlich stellen die beiden Podcaster das AudioLab im Medienzentrum der Region Hannover vor – ein idealer Ort für alle, die sich für Audio- und Podcast-Produktion interessiere!

In der Folge SMM 074 spricht der Podcast-Producer Marko Pauli darüber wie Schule unterstützen kann, digitale Medien im Schulalltag zu professionalisieren. Denn die Bedeutung von audio-visuellen Inhalten für die Schülerschaft ist enorm wichtig. Im Vordergrund des Interviews stehen deshalb sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen von Podcasts.
Im Rahmen der Fortbildungsreihe n-report – Journalismus in Schule führten Franziska und Anna das Gespräch mit Marko Pauli

Quelle: Ben Quinkenstein / NLQ
Quelle: Ben Quinkenstein / NLQ

Neue Podcast-Folgen bei Schule macht Medien

Im Februar ist viel passiert bei unseren Podcastern Ben Quinkenstein und Jako Erchinger.

Unterstützt durch den c’t-Chefredakteur Torsten Beeck sprach Jako in Folge SMM 70 mit den Lehrkräften Anke Müller und Patrick Newsome über Journalismus, Demokratie und Soziale Medien und den Umgang damit an Schulen.

Im Rahmen der Lehrerfortbildungsreihe n-Report: Journalismus in der Schule, der vom 12. bis 13. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Heise Verlag stattfand, überließen Ben und Jako dann für zwei Folgen das Mikro den Fortbildungs-Teilnehmenden.

In der Folge SMM 71 erörtern Kerstin Janke und Dr. Hauke Bietz mit der 25-jährigen Unternehmertochter Johanna Heise über die Herausforderungen und Chancen von jungen Frauen in Führungspositionen. Dabei teilt sie ihre Erfahrungen auf ihrem Weg im Familienunternehmen.

In der neuesten Folge SMM 72 sprachen Lehrerinnen Janina Altrogge und Gabriele Schrumpf mit Holger Bleich, der seit 1999 als Redakteur für das c’t-Magazin und bei heise online, und neu auch für das Investigativ-Team der c‘t arbeitet.