Die Schulkinowochen 2025 finden vom 13. bis 26. März 2025 in Niedersachsen statt. Anmeldungen sind möglich. Das Filmangebot ist online, sodass schon eine Abstimmung mit der Lerngruppe getroffen werden kann. Geboten werden mehr als 100 unterrichtsbezogene Spiel-, Animations-, Dokumentar- und Kurzfilme für alle Altersstufen und Schulformen.
Ziel des Projektes ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. In Abstimmung mit dem Kultusministerium bieten wir ein künstlerisch wie pädagogisch hochwertiges Filmangebot und Veranstaltungen mit Einführung, Gästen und Filmgesprächen an. Das Programm besteht aus Filmen, die zur Auseinandersetzung über künstlerische wie thematische Aspekte gleichermaßen anregen und neue Sichtweisen und Einsichten vermitteln. Im Fokus stehen 2025 wieder verschiedene thematische Programme.
KinoSchule Hannover
Barcamp !SüdOst!- für Grund- und Förderschule
Digitale Schulstunde zum Safer Internet Day: „Keine Likes für Lügen!“
Am 11. Februar 2025 ist es wieder soweit: Der Safer Internet Day (SID) setzt ein Zeichen für mehr Sicherheit im Netz! Bundesweit engagieren sich Schulen, Vereine und Institutionen, um ein stärkeres Bewusstsein für digitale Gefahren zu schaffen. In Deutschland koordiniert die EU-Initiative klicksafe den Aktionstag und lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 zu einer digitalen Schulstunde ein.
Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ lernen Jugendliche in 90 interaktiven Minuten, wie sie manipulative Inhalte in sozialen Medien erkennen und sich aktiv dagegen wappnen können.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Die Veranstaltung bietet eine praxisnahe und aktivierende Auseinandersetzung mit der Verbreitung extremistischer und antidemokratischer Inhalte im Netz. Medienpädagogische und jugendschutzrechtliche Expertinnen und Experten vermitteln Basiswissen und Hintergründe, während aktuelle Beispiele zum Nachdenken anregen.
Besonders interaktiv wird die digitale Schulstunde durch:
✅ Live-Umfragen zur Meinungsbildung
✅ Moderierte Chats und die Möglichkeit, im Voraus Fragen einzureichen
✅ Gruppenarbeitsphasen, in denen die Jugendlichen selbst Strategien für einen sicheren Umgang mit Online-Informationen entwickeln
So entsteht ein abwechslungsreiches Lernformat, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Handlungskompetenz der Teilnehmenden stärkt.
Jetzt mit der Klasse dabei sein!
Die digitale Schulstunde ist ein Projekt des deutschen Safer Internet Centers und bietet Schulen eine wertvolle Gelegenheit, junge Menschen für die Gefahren von Desinformation und Extremismus im Netz zu sensibilisieren.
💡 Jetzt anmelden und mit der Klasse teilnehmen! Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es direkt bei klicksafe.